Tauchreisen nach Indonesien führen in das facettenreichste Land Südostasiens. Man kann rauchende Feuerberge erklimmen und zwischen schwebenden Felsen paddeln, Paradiesvögel in unberührten Regenwäldern beobachten und an goldenen Stränden den letzten Drachen der Erde begegnen. Die Inselwelt ist zugleich ein Vielvölkerstaat mit einer Geschichte von Jahrtausenden, mit uralten Tempelanlagen und Reisterrassen, lebendiger Tradition und ungeheuer gastfreundlichen Menschen.
Die Indonesier nennen ihre Heimat »Tanah Air«, das Wasserland. Das Reich erstreckt sich über weite Teile des Korallendreiecks und birgt einige der kunstvollsten Unterwassergärten. Makro-Taucher und Fotografen werden auf Indonesien-Tauchreisen kleine Schönheiten entdecken, die nirgendwo anders leben, außerdem tanzende Fischchen und grasende Schildkröten, wandelbare Oktopusse und schlafende Wobbegongs.
Die Vulkane am Ring of Fire schufen grandiose Meereslandschaften, es gilt in Höhlen zu blicken und an Steilwänden sachte in die Tiefe zu sinken. In Canyons und im Blauwasser wird man eindrucksvollen Schwärmen, Fledermausfischen, Thunfisch und Barrakudas folgen und während Tauchreisen nach Indonesien mit Delfinen, Mantas und Haien durch die Strömung jagen.
103 Reiseideen - Indonesien
Tauchresorts und Safariboote
Die große Riffnation Indonesien bietet brillante Tauchreviere für jede Leidenschaft, Jahreszeit und alle Niveaus. Tauchreisen nach Indonesien können ein Urlaub an feinen Stränden unter Palmen sein, wir haben für Sie in allen Regionen Hotels und Tauchresorts mit eigenen Tauchbasen und vielfach herausragenden Hausriffen ausgewählt.
Indonesien – ein Land der Seefahrer – ist zudem ein klassisches Reiseziel für Tauchsafaris. Das Angebot der Liveaboards ist bedeutend größer als auf den Philippinen oder Papua-Neuguinea und die Schiffe sind so schön wie die Inselwelt. Alle Informationen dazu finden Sie auf Tauchsafaris Indonesien.
Wer möchte, für den kombinieren wir in einer Tauchreise Aufenthalte in verschiedenen Tauchgebieten und: Laden Sie Ihre nichttauchenden Freunde ein, denn auch mit Schnorchel und Kajak, auf vier Rädern und zwei Beinen gibt es auf Indonesien-Tauchreisen unglaublich viel zu erleben.
Tauch- und Urlaubsgebiete Indonesien
In der Welt aus 17.000 Inseln zwischen Pazifik und Indischem Ozean hat jedes Tauchgebiet sowohl über als auch unter Wasser seine Besonderheiten. Tauchreisen nach Indonesien können auf gut erschlossene Inseln wie Bali, Lombok und Nord-Sulawesi führen oder in sehr entlegene, aber gefeierte Tauchreviere wie Raja Ampat und das UNESCO Weltnaturerbe Komodo.
Und Sie können mit Scuba Native Tauchreisen in Indonesien brillante Orte wie Alor und Halmahera (Molukken), Süd-Sulawesi und West Papua bereisen. Solche Tauchgebiete legen wir unseren Gästen sehr ans Herz, denn in den unberührten Landstrichen warten bis heute echte Reise- und Tauchabenteuer, bei denen man nie weiß, was sich als nächstes ereignet.
Auf Tauchen Indonesien haben wir einen Überblick über die Unterwasserwelt der jeweiligen Tauchgebiete für Sie zusammengestellt.
Tauchreisen Bali und Lombok
Bali sowie Lombok im Süden Indonesiens sind perfekte Reiseziele für einen entspannten, komfortablen und kurzweiligen Tauchurlaub mit einer guten Mischung aus Kultur und Natur. Die beiden Inseln werden von ihren Vulkanen beherrscht, sie belohnen Wanderer mit Kraterseen und atemberaubenden Ausblicken, man kann unter Wasserfällen baden und im Dschungel einer reichen Tierwelt begegnen.
Die malerische »Insel der Götter« Bali ist weltberühmt für ihre Reisterrassen, hinduistischen Tempel und prachtvollen Paläste, die traditionellen Zeremonien und Handwerkskünste. Lombok dagegen ist von etwas rauerer Schönheit und man sollte sich in die Dörfer der Sasak-Kultur aufmachen. Werfen Sie einen Blick auf Tauchreisen Bali und Tauchreisen Lombok, dort haben wir zusammengestellt, was es außerdem zu unternehmen gibt.
Lassen Sie sich von Berichten über die Touristenmassen im südlichen Bali oder auf den Gili-Islands nicht verschrecken. Wir von Scuba Native Tauchreisen haben für Sie für Tauchreisen sympathische Ferienresorts und Tauchbasen an ruhigen Fleckchen ausgemacht.
Tauchen Bali und Lombok
Vor allem Bali bietet gut ausgekundschaftete Tauchgebiete und viele Spots für Anfänger und Schnorchler. Man taucht mit Rifffischen und Schildkröten über Korallengärten, an Steilwänden und am Wrack der USAT Liberty. In der strömungsreichen Passage zwischen Lombok und Bali, wo die beiden kleinen Nachbarinseln Nusa Penida und Nusa Lembongan liegen, wird man auf Tauchreisen mehr Großfisch antreffen, darunter Mantas, Riffhaie und zur Saison vielleicht sogar einen Hammerhai oder Mondfisch.
Tauchreisen Komodo und Alor
In der Kette der kleinen Sundainseln im Süden liegen zwei Tauchgebiete, die wir von Scuba Native Tauchreisen in Indonesien besonders lieben: das UNESCO Welterbe Komodo sowie der selten besuchte Alor Archipel. Tauchreisen nach Komodo führen in eine Region, die selbst in Indonesien ihresgleichen sucht. Trockenes Grasland liegt über zerklüfteten Vulkaninseln, goldene, weiße und schwarze Strände an ihren Ufern und man darf auf Tauchreisen die letzten Drachen der Erde besuchen, die berühmten Komodowarane.
Reist man noch ein Stück weiter gen Osten, gelangt man nach Pantar und Alor. Auch dort liegen bemerkenswert schöne Landschaften mit braunen Savannen, belebten Wäldern und aktiven Vulkanen und die aloresischen Bauern und Fischer haben sich ihre ganz eigene Kultur bewahrt. Was Sie darüber hinaus erwartet, finden Sie auf Tauchreisen Alor und Tauchreisen Komodo.
Tauchreisen zu diesen Inseln Indonesiens waren lange Zeit nur als Tauchsafari möglich, mittlerweile haben auch mehrere wunderschöne, sehr komfortable Eco-Resorts in Komodo und Alor ihre Pforten geöffnet.
Tauchen Komodo und Alor
Komodo und Alor gehören zu den vielseitigsten Tauchgebieten in Indonesien. Auf Felsen und Steilwänden florieren Korallen mit Makro-Spezialisten und bunten Rifffischchen, Alor birgt zudem hervorragende Muck-Diving-Spots. Ebenso beeindruckend ist der Fischreichtum in den teils berüchtigten Strömungen. Auf Tauchreisen wird man gigantischen Schwärmen und Großfisch, Mantas, Haien und Delfinen begegnen und durch den Alor-Archipel wandern zur Saison sogar Blauwale.
Tauchreisen Raja Ampat und West-Papua
Schon über Wasser taucht man bei einem Urlaub in Raja Ampat in eine märchenhafte Welt ein, sie ist vielversprechender Bewerber für das UNESCO Welterbe. Das »Reich der vier Könige« im Osten Indonesiens besteht aus hunderten Inseln, flachen Sandbänken und atemberaubenden Karstgebilden. Auf einer Tauchreise kann man durch geheime Lagunen paddeln, balzende Paradiesvögel in unberührten Wäldern beobachten, zauberhafte Fischerdörfer besuchen – und an gleißend hellen Stränden die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen.
Tauchen Raja Ampat
Tauchreisen nach Raja Ampat erkunden eine Unterwasserwelt der Superlative. Man taucht an den vielleicht wertvollsten Korallengärten der Welt mit einer fantastischen Zahl von Makro-Lebewesen, mit Rifffischen und Schildkröten, mit seltenen Walking Sharks und Wobbegongs. An keinem anderen Ort hat man mehr marine Arten entdeckt, in Raja Ampats Strömungen pulsieren Schwärme, patrouillieren Haie und eine phänomenale Manta-Population schlägt mit den Flügeln.
Dschungel- und Tauch-Abenteuer auf West-Papua
Tauchreisen in Indonesiens Osten waren bislang ein Synonym für Raja Ampat, in den letzten Jahren wurden auch die Küsten von West-Papua, insbesondere die abgelegene Triton und Cenderawasih Bay genauer erforscht. Die Vielfalt erlesener Korallen und Makrowesen ist der »Artenfabrik« Raja Ampat durchaus ebenbürtig – und in diesen beiden Buchten leben das ganze Jahr über Walhaie.
Die Provinzen West-Papua und Papua liegen auf Neuguinea, Indonesien teilt sich diese riesige Insel mit Papua-Neuguinea. Während in den Küstenstädten die Moderne Einzug gehalten hat, erheben sich im Inneren die höchsten Gipfel Ozeaniens, in den undurchdringlichen Dschungeln lebt eine Tierwelt, die auf der Welt einzigartig ist, sowie Naturvölker wie die Dani im berühmten Balinem Tal.
Tauchreisen in Ost-Indonesien finden zu einem Großteil als Tauchsafari statt – die Fahrten zwischen den Inseln sind ein grandioses Erlebnis. Inzwischen sind die entlegenen Gewässer Raja Ampats und der Triton Bay jedoch auch in Resort-Aufenthalten hervorragend zu betauchen.
Tauchreisen Molukken
Halmahera, Ambon und Bandasee
Die Molukken sind ein Archipel riesigen Ausmaßes, er erstreckt sich vom nördlichsten Punkt Indonesiens über Ambon und die Vulkane der Bandasee bis hinunter nach Wetar und den Forgotten Islands von Nusa Tenggara.
Eine Tauchreise führt zu Indonesiens Gewürzinseln, denn während der Kolonialzeit waren es wichtige Handelszentren und es sind zahlreiche alte Festungen und Muskatnuss-Plantagen, aber auch Moscheen und Sultanspaläste erhalten. Bunker im Dschungel sowie Flugzeug- und Schiffswracks erzählen dagegen von ihrer Bedeutung während der Pazifikkriege des letzten Jahrhunderts.
Über viele Jahre gerieten die Molukken aber in Vergessenheit, vor allem das dünn besiedelte Halmahera ist ein tropisches Paradies mit einsamen Stränden, unberührten Regenwäldern und perfekt geformten Vulkanen, smaragdgrünen Kraterseen und schwarzen Höhlen. In bezaubernden Dörfern mit strohgedeckten Häuschen werden auf Märkten Früchte feilgeboten, Kinder spielen und Ziegen laufen herum.
Für Tauchreisen zu den Molukken haben wir Tauchresorts auf idyllischen Inseln entdeckt, man kann den Archipel aber auch auf einem Liveaboard bereisen. Tauchsafaris verbinden Halmahera-Turns oft mit Raja Ampat – und manchmal starten Safaris ab Ambon sogar zu großen Seefahrten quer über die Bandasee.
Tauchen Halmahera, Ambon und Bandasee
Halmaheras kristallklare Gewässer galten schnell als Indonesiens »neues Raja Ampat«. An den intakten Riffen werden Makro- und Korallenliebhaber glücklich sein, Großfischfans werden auf einer Tauchreise über die vielen Fischschwärme, Halmaheras Mantas und Haie staunen.
Wer auf Tauchreisen nach Indonesien beim Muck-Diving im Lavasand seltenen Crittern auf die Schliche kommen mag, dem empfehlen wir die ruhige Bucht von Ambon. Die Topografie, die der Ring of Fire in der Bandasee geschaffen hat, ist dagegen dramatisch. Man wird Fischschwärme an den Steilwänden verwirbeln und wer Glück hat, kriegt im Blauwasser Hammerhaie vor die Linse.
Tauchreisen Sulawesi
Bunaken, Bangka, Lembeh + echte Abenteuer
Die Orchideen-Insel Sulawesi ist eines der bekanntesten Tauch- und Urlaubsgebiete Indonesiens. Ihre Landschaft gleicht Halmahera, sie ist touristisch jedoch viel besser erschlossen. Auf Tauchreisen wird man stille Vulkane und heiße Quellen, Flüsse, Dschungel und eine teils endemische Tier- und Pflanzenwelt entdecken, darunter Nashornvögel, Hammerhühner und die handtellergroßen Kobold-Makis.
Landtouren während einer Tauchreise führen zu Dörfern und Tempeln, Märkten und Handwerkszentren, an Biras breiten weißen Stränden werden seit Jahrhunderten die Phinisi-Schoner gezimmert, die heute als Liveaboards durch Indonesien kreuzen.
In den kühlen und fruchtbaren Hochlandgebieten leben die Stämme der Minahasa und Toraja, bekannt für ihren einzigartigen Totenkult und die wunderschöne Architektur (sowie gelinde gesagt »exotische« Gerichte ...). Weitere Informationen über die landschaftlich wie kulturell abwechslungsreiche Insel finden Sie auf Tauchreisen nach Sulawesi.
Tauchsafaris in Sulawesi sind leider selten, umso erfreulicher ist die Auswahl der Resorts und Tauchbasen im Norden. SNT-Tipp: Taucherisch liegen Welten zwischen Bunaken und Lembeh, tatsächlich sind sie jedoch nur eine Stunde voneinander entfernt und man kann sie in einer Tauchrundreise ideal kombinieren.
Tauchen Sulawesi
Sulawesi offenbart im Grunde alles, was Tauchen in Indonesien ausmacht. Dort liegen die steilen Korallenwände des Bunaken Marine Parks und im Bangka Archipels prächtige Weichkorallen für Makro-Liebhaber. Das »Mekka des Muck-Diving« Lembeh Strait ist für eine lautlose Pirsch nach fotogenen Crittern auf dunklem Lavasand das vielleicht beste Revier der Welt.
Tompotika und die Togian Islands sowie die Gewässer der kleine Hafenstadt Bira und Selayars werden seltener besucht, auf Tauchreisen darf man unbehelligt an Steilwänden und Drop-Offs schweben, intakte Korallengärten erforschen und in der Strömung mehren sich zudem die größeren Gestalten, wie Mantas, Riff- und Hammerhaie.
Beste Reisezeit Indonesien
Tauchreisen nach Indonesien sind das ganze Jahr über möglich, im riesigen Inselreich gibt es immer eine Region und ein Riff, die Reisende und Taucher beeindrucken. So nah am Äquator schwanken die Temperaturen im Jahresverlauf nur geringfügig und liegen in der Regel um die 27 Grad mit tropisch hoher Luftfeuchtigkeit. Nachts und in den Höhenlagen – Indonesiens höchster Gipfel liegt auf fast 5.000 Meter – ist es natürlich kühler. Auch die Wassertemperaturen bewegen sich meist zwischen 27 und 29 Grad.
Indonesiens Klima wird von den Monsunen bestimmt. Von April bis Oktober (Trockenzeit) bringen die Winde vorwiegend trockene Luftmassen in alle Landesteile, von November bis März (Regenzeit) nehmen die Niederschläge zu und Indonesien wird nochmal ein Stück grüner. Durch die Größe und zahlreiche lokale Besonderheiten (unter Wasser) unterscheiden sich die idealen Reisezeiten für verschiedene Landesteile.
- Beste (Tauch-)Reisezeiten in Indonesien
- Bali und Lombok: ganzjährig möglich
ideal von April bis Oktober - Komodo: ganzjährig möglich
Nord-Komodo: ideal von März bis Oktober
Süd-Komodo: ideal von November bis März - Alor: ganzjährig möglich
Nord-Alor: Ende März bis Oktober
Süd-Alor: Oktober bis April - Raja Ampat und West-Papua: September bis Juli
ideal von Oktober bis Mai - Molukken: ganzjährig möglich
Nord-Halmahera: ideal von März bis November
Süd-Halmahera: ganzjährig
Ambon: ideal von September bis April
Bandasee: ideal im September und Oktober - Sulawesi: ganzjährig möglich
Nord-Sulawesi: ideal von März bis November
Zentral-Sulawesi: ideal von Oktober bis Mai
Selayar: Oktober bis Mai
Bira: März bis April und August bis Dezember
Empfehlung zur Reisedauer
Manche Tauchgebiete wie Bali und Sulawesi sind unkompliziert erreichbar und eigenen sich bereits für einen einwöchigen Tauchurlaub in Indonesien. Für Tauchreisen in Indonesiens abgelegene Regionen wie Alor oder Raja Ampat sollte man sich dagegen Zeit nehmen, wir empfehlen mindestens zwei Wochen.
Anreise Indonesien
Die Anreise nach Indonesien aus Deutschland bzw. Europa führt über die großen Drehkreuze in Nah- oder Fernost (z.B. Doha, Dubai oder Singapur) zu den internationalen Flughäfen in Jakarta auf Java oder Denpasar auf Bali; manchmal auch direkt nach Manado oder Makassar auf Sulawesi. In der Regel dauert diese Etappe zwischen 17 bis 20 Stunden.
Wer nicht auf Sulawesi, Lombok oder Bali urlaubt, für den geht es mit indonesischen Airlines weiter; bei Tauchreisen in den Komodo Nationalpark ist man z.B. 90 Minuten in den Lüften, nach Halmahera drei bis vier Stunden, nach Raja Ampat fünf Stunden. Teilweise ist ein weiterer kurzer Zwischenstopp oder eine Übernachtung nötig. Am Zielflughafen wird man (auf Wunsch) abgeholt und per Boot oder Fahrzeug ins Resort oder zu den Safaribooten begleitet.
Tauchreisen nach Indonesien führen in eine bemerkenswerte Inselwelt. Stöbern Sie doch ein wenig durch die Tauchgebiete und das SNT-Reiseangebot – und natürlich stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Um gemeinsam Reisepläne für Ihren Tauchurlaub und Abenteuer in Indonesien zu schmieden.