Die Adelaar ist ein prachtvolles Tauchkreuzfahrtschiff. An Bord herrscht der Glanz des Reisens einer vergangenen Epoche – man darf dort den Alltag für einige Zeit vergessen. Hinter der edlen und komfortablen Ausstattung verbirgt sich modernste Technik; die professionelle Crew sorgt in jeglicher Hinsicht aufmerksam für ihre Gäste.Mit der Adelaar gediegene Tauchsafaris in Indonesien erleben„Salamat datang“ – „Herzlich Willkommen“ zu Luxus-Abenteuern vor Bali, in Alor und Komodo – in den atemberaubenden Unterwasserlandschaften Indonesiens.Adelaar CruisesMit knapp sechs Meter Breite und 35 Meter Länge ist die Adelaar eine charmante Alternative zu den gewöhnlichen Tauchschiffen Indonesiens. Der 2-Mast-Schoner wurde 1902 im klassischem Yacht-Stil erbaut und beeindruckt allerorten mit hohen Decken und reicher Edelholz-Vertäfelung – der Eleganz der Kaiserzeit.Adelaar - Tauchsafaris Bali, Komodo und AlorDecks-Lounge, Hauptsalon sowie eine gut sortiere Bar und Bibliothek bieten den höchstens 8 Passagieren viel Platz zum Entspannen. Auf dem Hauptdeck mit dem großen Sonnensegel steht ein langer Teakholztisch, es gibt gemütliche Sitzgelegenheiten und einladende Liegematten, um sich zu treffen, zu speisen, zu lesen und im Fahrtwind die Landschaft an sich vorbeiziehen zu lassen. Die 10-köpfige Crew und ihr Kapitän kümmern sich zuvorkommend um alles andere.Der Schiffseigner hat keine Kosten gescheut. In mehreren Modernisierungen – zuletzt 2008 / 2009 – wurde die Adelaar mit innovativer Technik ausgestattet. Es gibt 24 Stunden lang Strom, europäische 230 Volt Steckdosen; Tauchlampen, Computer und Kameras können im Salon und den Kabinen aufgeladen werden. Je nach Position des Schiffes hat man kostenlos WiFi-Zugang.Kabinen der AdelaarDie Adelaar verfügt über vier elegante Kabinen aus edlem Teakholz mit detailreichen Verzierungen; sie sind für ein Safariboot großzügig geschnitten und äußerst komfortabel. In der großen Master-Suite mit Queen-Size-Bett findet man sogar ein Marmorbad.geräumige Master- und Staterooms mit Edelholz-VertäfelungAlle Kabinen haben ein eigenes Bad mit reichlich heißem Wasser, Dusche und WC, individuell regulierbarer Klimaanlage, Doppelbetten, großem Flachbild-Fernseher für das bordeigene Unterhaltungssystem mit Filmen und Musik und jede Menge Stauraum in Schränken und Schubladen.Drei der Kabinen haben Schreibtische und Sofas, die als Einzelbett genutzt werden können; sie eignen sich auch als Familienkabinen, denn Kinder sind auf der Adelaar sehr willkommen. Der kleinere State-Room Nr. 4 ist nur für Paare gedacht. Als Alleinreisender kann man die Kabinen gegen Aufpreis von +75% als Einzelkabine buchen oder mit einem anderen Gast teilen.Verpflegung auf der AdelaarSpeisezimmer und Salon auf dem Oberdeck bieten eine herrliche Aussicht, man kann die Mahlzeiten aber auch unter dem großen Sonnensegel auf dem Mittelschiff einnehmen. Zwei Köche bewirten die Gäste vier Mal täglich mit einer ausgezeichneten Mischung aus lokalen und europäischen Spezialitäten – die Gerichte sind gesund, abwechslungsreich und haben Foto-Motiv-Qualität.Kulinarisches vom Feinsten - fotomotivwürdigMorgens kann man sich zwischen Fruchtsalat, Pfannkuchen, einem Omelett oder einer indonesischen Nudelsuppe entscheiden. Mittag- und Abendessen werden gewöhnlich als Drei- oder Vier-Gang-Menüs serviert. Am Nachmittag werden ein Imbiss oder selbstgebackene Kuchen aufgetragen. Spezielle Wünsche oder Diät-Anforderungen berücksichtigt die Kombüsencrew nach Voranmeldung gerne.Kleine Snacks, Kaffee, Tee, Wasser, Säfte und andere Softdrinks sind im Preis inbegriffen. Die Adelaar verfügt allerdings auch über eine sehr gut sortierte Bar mit Weinen, Spirituosen, einheimischem Bier und Cocktails. Solche Nebenkosten kann man in Euro, US-Dollar und indonesischen Rupiah oder mit Visa oder Mastercard (zzgl. Gebühren) bezahlen.Übrigens: Auf Wunsch wird auf der Adelaar auch ein indonesischer Kochkurs angeboten.Tauchen mit der AdelaarDie Tauch-Crew und ihr PADI Dive Instructor sorgen für Tauchen auf höchstem Niveau. Abhängig von Wetter und Streckenführung werden täglich bis zu 4 Tauchgänge unternommen, darunter auch Nachttauchgänge. Für den Tauchbetrieb stehen zwei Schlauchboote zur Verfügung, sodass maximal 4 bis 5 Gäste mit einem Guide unterwegs sind. Freies Tauchen im Buddy System ist bei ausreichender Erfahrung in der Regel kein Problem.Safariboot Adelaar - Luxus-Abenteuer in atemberaubenden UnterwasserlandschaftenDie Briefings finden auf dem Sonnendeck statt. Die Guides kennen die spektakulären Sites entlang der Safarirouten sehr gut und sprechen Englisch, Indonesisch und etwas Deutsch. Der Schweizer Cruise Director Reto Schläpfer hat einen Abschluss in Meeresumweltwissenschaften.Selbstverständlich kann das Equipment nach dem Tauchen an Bord gespült und verwahrt werden. Zum Tauch-Equipment gehören u.a. Capitano Tauchkompressoren von Bauer, 24 x 12 Liter Flaschen aus Aluminium mit INT-Anschlüssen (größere Tauchflaschen auf Anfrage; DIN-Anschlüsse und ein paar DIN-INT Adapter vorhanden). Die Adelaar verfügt über Leihausrüstungen; es wird gebeten, das benötigte Equipment vorher anzumelden. Sehr erfreulich: Seit 2014 ist auf der Adelaar gegen Gebühr auch Nitrox verfügbar.SicherheitDie Touren führen oft zu anspruchsvollen Tauchspots. Die Adelaar setzt ein Advanced Tauchzertifikat, mindestens 60 Tauchgänge, eine Tauchunfallversicherung und ein ärztliches Attest über die Tauchtauglichkeit voraus. Jugendliche und Taucher mit wenig Erfahrung können für sich einen persönlichen Tauchguide buchen.Die Sicherheits-Ausstattung ist vorbildlich. Es gibt Sauerstoff, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Rettungswesten, Rettungsringe; herausragend ist das innovative Nautilus Lifeline System mit Marine Radio & GPS-Technologie. Für Notfälle auf abgelegenen Inseln steht auf Bali ein Hubschrauber bereit, der einen zur nächstgelegenen Klinik und Dekompressionskammer bringt.Tauchsafari – Routen der AdelaarDie Adelaar fährt seit vielen Jahren im Gebiet der Kleinen Sunda-Inseln zwischen Bali und Komodo regelmäßig 10-tägige Tauchkreuzfahrten; ganz neu sind die 11-tägigen Turns durch den Alor Archipel. In der Regel starten und enden die Touren in Bali, Labuan Bajo oder Maumere. Spezialtouren für Walhai-Beobachtung im Süden Komodos sowie weitere Sonderrouten und Vollcharter sind ebenso möglich.Tauchgebiete & LandausflügeBali, Alor und Komodo gehören zweifellos zu den besten Tauchgebieten der Welt; ein Sinnesrausch im Weitwinkel- und Makroparadies. Die Tauchspots bieten eine unglaubliche Vielfalt an Riffstrukturen und präsentieren sich auf jedem Tauchgang anders. In den Korallenlandschaften sind Haie, Mantas, Makrelenschwärme, Schildkröten, Barrakudas, Büffelkopf-Papageienfische und kapitale Tunas zu Hause. Die Makrowelt ist von etlichen Nacktschneckenarten, Anglerfischen und Pygmäen-Seepferdchen bevölkert.Komodo - ein Makro- und WeitwinkelparadiesOft begleitet von Delfinen im Bugwasser, steuert die Adelaar anspruchsvolle Strömungstauchplätze sowie Schiffswracks, eindrucksvolle Drop-offs, ruhige Buchten und Vulkaninseln mit heißen Meeresböden an. Sie besucht z.B. berühmte Tauchplätze wie Manta Alley, GPS-Point, Castel Rock und die Horseshoe Bay mit der Larrys Yellow Wall of Texas und dem Cannibal Rock.Darüber hinaus werden Landgänge in die Regenwälder und zu den Komodowaranen auf den Inseln Rinca, Komodo und Nusa Kode und in die indonesische Kultur unternommen.Termine & Preise Javascript requiredJavascript is required to display this content. Die Adelaar – ein bewegtes LebenDie Adelaar hat eine bewegte Geschichte und viele Weltumseglungen hinter sich. 1902 in Holland gebaut, fristete sie 40 Jahre lang als Frachtsegler und Lastkahn ihr Dasein. Im 2. Weltkrieg benannte man sie in "Heimatland" um und beförderte Rüstungsgüter. In den Siebzigern machte sie in einem DDR-Dorf an der Ostsee fest und setzte Rost an, bis sie der heutige Besitzer Ben Pfeifer fand. In den kommenden Jahren ließ er sie nach den Originalplänen und Bildern behutsam restaurieren.1982 erhielt die Adelaar ihren ursprünglichen Namen zurück, ging auf Weltumseglung und fand schließlich auf Bali ihren neuen Heimathafen. Nach weiteren Umbauten wurde sie Mitte der 90er zu einem der ersten Liveaboards Balis. Ihre heutige Ausstattung erhielt sie in einer umfangreichen Renovierung 2008 / 2009.Unsere MeinungDie Adelaar setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe; sie ist wie ein schwimmendes Boutique-Hotel. Sam, der einheimische Kapitän und seine Crew machen den Aufenthalt durch wirklich exzellenten Service außergewöhnlich. Die ausgewählten Tauchspots und Safari-Routen zeugen von jahrelanger Erfahrung und echter Ortskenntnis. Wem der Sinn nach einem Luxus-Abenteuer steht: Leinen los!Nützliche Infos zur AdelaarSafaribootAdelaarBauartholländischer 2-Mast-Schoner im klassischem Yacht-StilLänge / Breite / Tiefgang Länge: 38 m / Breite: 5,5 m / Tiefgang: 2,5 mBaujahr / letzte Modernisierung 1902; letzte Modernisierung 2008 / 2009Besatzung10GebieteAlor, Bali & KomodoAusstattungDecks-Lounge, Hauptsalon mit Bar und BibliothekGästezahlMaximal 8Kabinen4 Doppelkabinen mit Bad, AC und TVVerpflegungVollpension mit 3 bis 4 Gängen; nachmittags Kuchen & Kaffee Snacks, Kaffee, Tee, Wasser, Säfte und andere Softdrinks inklusive; alkoholische Getränke nicht inklusive Wasserversorgungfließend kalt und warm 3 Frischwassertanks (2.000 Liter), 1 Trinkwassertank (400 Liter) Frischwasser-Aufbereitung: etwa 9.000 Liter pro TagStromversorgung24 Stunden am Tag; 230 Volt zweipolige Schuko-Steckdosen 3 Generatoren 25 kVA bis 65 kVAWlanje nach Position des Schiffes kostenlosHandtücherverfügbar im Bad und für's TauchenTauchbetriebbis zu 4 Tauchgänge, Nachttauchgänge 4 – 5 Taucher pro Guide, freies Tauchen im Buddysystem persönlicher Guide auf Anfrage und gegen GebührTauchausrüstung3 Capitano Tauchkompressoren von Bauer, 12 Liter Alu-Flaschen mit INT-Anschlüssen (15 Liter auf Anfrage; 80 Euro für 9 Tauchtage); DIN-INT Adapter gegen Gebühr; Leihausrüstungen auf Anfrage; Nitrox gegen Gebühr (180 Euro für 9 Tauchtage)TaucherfahrungAdvanced Tauchzertifikat, Mindestalter 16 Jahre sowie mindestens 60 registrierte Tauchgänge Tauchunfallversicherung und ärztliches Attest obligatorisch für Teilnehmer mit geringerer Taucherfahrung ist ein persönlicher Guide möglich (auf Anfrage und gegen Gebühr)Beiboot2 Beiboote mit 40 PS AußenbordmotorenGeschwindigkeit6,5 Knoten (maximal 7,5 Knoten)Motor & Reichweite Mercedes Marine Diesel (380 PS) 6,5 Tonnen Treibstoff; 700NmKommunikation & NavigationICOM HF Empfänger (alle Kanäle); Inmarsat Mini-M Satellitentelefon & FaxSicherheitSauerstoff, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Rettungswesten, Rettungsringe; Nautilus Life Line Rescue Radio mit GPS Dekompressionskammer und Krankenhaus auf BaliSprachenEnglisch, Indonesisch und etwas DeutschBezahlungBar: Euro, US-Dollar und indonesische Rupiah Kreditkarten: Visa oder Mastercard (zzgl. Gebühren)Nationalpark & TauchgebührenAbhängig von der Route z.B. Komodo 9 Tage 135 Euro (Stand 2018) Treibstoffzuschlag auf bestimmten Routengut zu wissenTrinkgeld für die Crew nicht im Buchungspreis enthalten (Richtwert: mind. 20 USD pro Tag und Gast, wenn man mit dem Service an Bord zufrieden war) Wäscheservice; Kinder sind an Bord gerne gesehen! Foto-Galerie Adelaar Safariboot Bali, Alor & Komodo