Tauchreisen nach Socorro sind ein Abenteuer. Über 400 Kilometer trennen die Vulkaninseln und Felsenspitzen vom Festland der Baja California. Sie erheben sich aus den Tiefen des Pazifiks, bis vor kurzer Zeit rumorten darunter noch Vulkane und die rauen Küsten werden vom Ozean umtost. Und unter dem Meeresspiegel ereignet sich Großes!Tauchreisen Socorro / MexikoDie Mexikaner haben die Inselgruppe die Revillagigedos getauft. Neben Socorro gehören dazu Clarion, Roca Partida und San Benedicto. Aufgrund ihrer exponierten Lage können Tauchreisen zu den Revillagigedos nur von November bis Mai stattfinden, in dieser Zeit ist aber alles vertreten, was Rang und Namen hat.Tauchen SocorroSocorro und seine Nachbarinseln sind unbestreitbar das beste Großfischtauchgebiet Mexikos. Durch ihre Abgeschiedenheit hat sich an und auf den Inseln ein Ökosystem entwickelt, das man durchaus mit Galapagos, Malpelo und Cocos Island vergleichen darf – zumindest unter der Wasseroberfläche. Neben den für ihre Zutraulichkeit berühmten Riesenmantas und Delfinen sind dort mehrere große Haiarten beheimatet, darunter Seidenhaie, Galapagoshaie, Weißspitzenhaie und Silberspitzenhaie.Tauchreisen zu den Großen der Ozeane - Socorro MexikoIm November und Dezember finden sich Walhaie und Hammerhaie ein; diese Monate sind auch die Saison für riesige Thunfische, Stachelmakrelen und Wahoos. Von Februar bis April rasten an den Socorro-Inseln für einige Wochen hunderte Buckelwale, zur Paarung und um ihre Jungen zur Welt zu bringen.Etwas Wasser müssen wir leider in den Wein gießen: Die Socorro-Islands sind mit ihren starken Strömungen und der extremen Topographie den versierten Tauchern vorbehalten. Wer aber gut ist, wird auf einer Tauchreise dorthin grandiose Abenteuer erleben.Tauchsafaris SocorroSocorro kann ausschließlich im Rahmen einer Tauchsafari besucht werden. Auf den Inseln des Revillagegido Archipels – über Wasser sind sie etwas unwirtlich – gibt es keine Hotels und sie sind viel zu weit entfernt für Tagesausflüge vom Festland.Socorro-Tauchsafaris dauern zwischen 9 und 11 Tage und beinhalten 7 bis 9 Tauchtage. Meist werden auf Tauchsafaris die Inseln Socorro, Roca Partida und San Benedicto angefahren, die Etappen dazwischen legen die Boote meist über Nacht zurück. Clarion, die westlichste der Inseln und weit von den anderen entfernt, wird nur selten besucht. Übrigens: In einigen Sondertouren werden die Socorro-Islands mit Guadalupe kombiniert.Tauchsafaris Socorro, Roca Partida und San BenedictoDie Nautilus-Flotte sowie das Safariboot Rocio del Mar sind feste Größen bei den Socorro-Safaris. Auf diesen hochseetauglichen Schiffen ist ein gutes Gleichgewicht zwischen (teils luxuriösem) Komfort und taucherischer Professionalität geboten. Letzteres ist für die abgelegenen Gebiete mitten im Pazifik besonders wichtig.Anreise in die Tauchgebiete SocorrosFast alle Socorro-Tauchreisen starten im Hafen von Cabo San Lucas an der Spitze der Baja California, die meist etwas „beschwingte“ Überfahrt zu den Revillagigedo Inseln dauert 22 bis 24 Stunden.Von fast allen internationalen Flughafen gibt es Langstreckenflüge nach Mexico City oder in die USA (San Diego, Houston) und von dort Verbindungen zum Flughafen Los Cabos. Cabo San Lucas ist ohnehin ein beliebter und charmanter Urlaubsort mit zahlreichen wunderschönen Stränden, den vor allem die Amerikaner lieben. Mindestens eine Zwischenübernachtung und etwas zeitlicher Spielraum sind sinnvoll, denn die Tauchsafaris nach Socorro brechen am Morgen auf.San BenetictoSocorro an LandSocorro befindet sich in den Weiten des Pazifiks – rund 400 Kilometer trennen die Insel vom Festland der Baja California. Zusammen mit den Nachbarinseln San Benedicto im Norden, Roca Partida im Westen und Clarion bildet es das kleine Revillagigedo Archipel, die Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Bis auf einen Stützpunkt der mexikanischen Marine mit 45 Personen ist die ehemalige Sträflingskolonie Socorro fast unbewohnt, eine 9-köpfige Garnison ist noch auf Clarion stationiert.Die Inseln werden manchmal als Mexikos kleines Galapagos bezeichnet, denn es hat sich auf ihnen eine einzigartige Fauna und Flora entwickelt. Ähnlich wie auf Guadalupe wurde die Flora durch im 19. Jahrhundert eingeführte Schafe, Katzen und Schweine geschädigt und einige der endemischen Tierarten sind vom Aussterben bedroht.1994 hat die UNESCO die Socorro Inseln und die umliegenden Gewässer zu einem Biosphärenreservat erklärt. Die Marine kontrolliert seither durchaus mit Erfolg das absolute Fischfangverbot auf drei der Inseln, man darf für die Mantas also optimistisch sein. Nur Clarion liegt für Kontrollen zu weit entfernt.Eine Tauchreise nach Socorro - wir haben Sie auf den Geschmack gebracht? Dann fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an. Foto-Galerie Tauchreisen Socorro Revillagigedo Archipel