Die Nautilus Explorer ist das Flaggschiff der Nautilus Flotte. 35 hochseetaugliche Meter vollgepackt mit Ingenieurskunst, ausgestattet mit jeder Menge Komfort und bemannt mit einer hochprofessionellen, äußerst sympathischen Crew, bei der wirklich jeder Handgriff sitzt.
Die Nautilus Explorer zeigt ihren Passagieren das Großfisch-Eldorado um Socorro – dies sind anspruchsvolle Tauchsafaris mit zahlreichen Tauchgängen für erfahrene Taucher, die sich nicht vor den Kräften der Natur scheuen. Drei Monate im Jahr ist aber alles anders. Dann fährt die Nautilus nach Guadalupe hinaus, lässt die Käfige ins Wasser und man findet sich Auge in Auge mit dem Weißen Hai.
MV Nautilus Explorer
Die Nautilus Explorer ist eines der komfortabelsten Tauchsafarischiffe, die entlang der mexikanischen Pazifikküste kreuzen. Außen wie innen laden sonnige und schattige Ecken zum Entspannen ein, die Innenräume sind modern ausgestattet, mit angenehmen Farben und Holzelementen.
Die Gemeinschaftsbereiche befinden sich auf den oberen Decks. Mittelpunkt des Bordlebens ist der große, klimatisierte Salon mit der Bar sowie das separate Restaurant auf dem Hauptdeck. Neben Sofas findet sich dort eine kleine Bibliothek und die Medien-Ecke mit TV und DVD-Player. Fotografen und Filmer werden sich über das komplett ausgestattete Computerterminal freuen. Darüber befindet sich das Hot-Tube-Deck, ein Außenbereich mit einem Whirlpool und Liegestühlen. Nochmal eins höher ist ein kleines Sonnendeck – für die Siesta in der Meeresbrise.
Durch eigens für die Nautilus-Flotte entwickelte Stabilisatoren liegt die Explorer auch auf hoher See ruhig im Wasser. Ausrüstung, Technik und Sicherheitsstandards entsprechen internationalen Ansprüchen, sie ist eines der wenigen Tauchsafarischiffe der Welt, die sowohl die vollständige SOLAS- als auch die SOLAR ISM Zertifizierung durch Hapag-Lloyds erhalten haben.
Kabinen der Nautilus Explorer
Die Nautilus Explorer bietet insgesamt 13 Kabinen für 27 Gäste, meist werden jedoch nur höchstens 25 mitgenommen. Selbstverständlich verfügen alle Kabinen über individuell regelbare Klimaanlagen sowie ein privates Badezimmer mit separaten Duschkabinen. Die Kabinentypen sind wie folgt ausgestattet:
- 9 Standardkabinen auf dem Unterdeck
- Die Standardkabinen mit Bullaugen sind ca. 8qm groß und zweckmäßig, aber geschickt angelegt. Sie bieten ausreichend Stauraum und sehr bequeme Betten, man schläft auf der Nautilus Explorer in ägyptischer Baumwolle.
- 6 Kabinen mit zwei Einzelbetten
- 2 Kabinen mit schmalen Doppelbetten, sie werden meist als Einzelkabine genutzt
- 1 Kabine mit zwei Einzelbetten nebeneinander und einem dritten darüber
- 4 Suiten auf dem Hot-Tub-Deck / Oberdeck
- Auf dem Hot-Tub-Deck wurden Suiten für jeweils zwei Personen untergebracht, sie sind geräumiger und mit einem Schreibtisch ausgestattet. Mit das Schönste sind aber die Panoramafenster mit Blick auf den Ozean.
- Von den 3 Superior-Suiten mit etwa 13qm Fläche haben zwei Türen direkt zum Außendeck, die dritte verfügt über einen Fernseher und DVD-Player.
- In der Premium-Suite wird es luxuriös, sie war früher für den Kapitän gedacht und verfügt mit 27qm über ein eigenes Wohnzimmer mit Fernseher und DVD-Player sowie ein Bad mit Badewanne und Dusche.
Kulinarisches
Wie immer in Mexiko spielt Essen eine große Rolle. Auf der Nautilus Explorer verköstigen zwei Köche die Passagiere mit frischen, abwechslungsreichen Gerichten der mexikanischen und internationalen Küche – bis zu viermal täglich und zwischendurch gibt’s kleine Snacks. SNT-Hinweis: Wir haften nicht für zugelegte Pfunde.
Vor dem ersten Tauchgang wird kontinental, danach noch einmal amerikanisch gefrühstückt. Mittags und abends gibt es meist Buffets mit frischem Obst, hausgemachten Suppen, Brot und Gebäck frisch aus dem Ofen und ganz wunderbaren Desserts. An manchen Abenden heizen die Köche den Grill an und veranstalten ein mexikanisches Barbecue unter den Sternen. Selbstverständlich werden besondere Diäten und Ernährungsansprüche nach Anmeldung soweit möglich berücksichtigt.
Tee, Kaffee, Wasser und Softdrinks sind auf der Nautilus Explorer in der Vollpension enthalten. Die Bar verfügt über eine gute Auswahl an teils regionalen Bieren, Weinen und weiteren Alkoholika. Die Baja California mausert sich übrigens gerade zu einem erstklassigen Weinanbaugebiet.
Tauchen mit der Nautilus Explorer
Abhängig von Tour und Ankerplatz der Nautilus Explorer werden an Tauchtagen 3 bis 4 Tauchgänge unternommen, getaucht wird in der Regel von den beiden Beibooten aus. Die Nautilus Explorer ist ein Tauchschiff, das überwiegend sehr erfahrene Taucher an Bord hat, dementsprechend werden auch die Tauchgänge geplant. Nach einem ausführlichen Briefing in englischer Sprache tauchen die Gäste im Buddy-System selbstständig. Es ist jedoch immer möglich, sich von einem Tauchguide begleiten zu lassen.
Was Tiefe und Dauer der Tauchgänge betrifft, gibt es ab einer gewissen Taucherfahrung fast keine Regeln und für Tauchsafaris auf der Nautilus-Explorer wird keine Minimum Anzahl an Tauchgängen vorausgesetzt. Sicherheit steht dennoch an erster Stelle; jeder Taucher wird mit dem Nautilus-Lifeline-System ausgestattet, einem eigens für die Flotte entwickelten Notruf- und Rettungssystem.
Hinweis: Bei den Guadalupe-Safaris zum Weißen Hai kann aus Sicherheitsgründen nicht außerhalb der Käfige getaucht werden, diese Touren stehen aber auch Nicht-Tauchern offen.
Tauchequipment und Sicherheit
Von außen betrachtet könnte man die Nautilus Explorer für ein echtes Forschungsschiff halten. Das 2018 vergrößerte Tauchdeck ist für die Guadalupe-Safaris mit Käfigen und Kränen beladen. Bei den übrigen Safari-Routen führt die Explorer darauf Seekajaks und ein neun Meter langes Beiboot mit. Jeder Taucher hat auf der Explorer seinen festen Platz für die Ausrüstung, es gibt warme Süßwasserduschen und Wassertanks zum Reinigen der Ausrüstung sowie auf zwei Tischen genug Kamera- und Ladestationen.
Getaucht wird mit 12-Liter-Flaschen aus Aluminium mit DIN- und INT-Anschlüssen; einige 15-Liter-Flaschen, Stahlflaschen und weitere Tauchausrüstung sind auf Anfrage erhältlich. Nitrox ist jederzeit verfügbar, Rebreather Support, Trimix und andere Gasgemische können nach Voranmeldung gegen Gebühr organisiert werden.
Tauchsafari-Routen und Tauchgebiete
Die Nautilus Explorer bietet ihren Gästen – jeweils zur besten Reisezeit – vor allem zwei Tauchsafari-Routen im mexikanischen Pazifik. Sie führen meist zu den Socorro-Inseln, im Sommer macht sich die Explorer aber zu den Weißen Haien vor Guadalupe auf.
Im Frühling und Herbst gibt es jeweils eine Transfertour, auf denen man sowohl Guadalupe als auch Socorro betauchen kann. Über das Jahr verteilt finden zudem längere Sondertouren statt, in denen auch Tauchplätze der Sea of Cortéz angefahren werden (meist im Mai) oder die Guadalupe-Safaris mit den Channel Islands vor der Küste US-Kaliforniens kombiniert werden.
Socorro Islands
Socorro steuert die Nautilus Explorer zwischen November und Mai; diese Tauchsafaris dauern 8 bis 12 Nächte und starten von San Jose del Cabo auf der Baja California. An den Tauchtagen werden bis zu vier Tauchgänge angeboten, wenn möglich auch einmal Nachtschnorcheln mit Seidenhaien. Zwei Tage nimmt die Überfahrt zu den Inseln im offenen Ozean in Anspruch.
Socorro ist das Goldene Land für Großfisch-Fans. Fast immer trifft man Riesenmantas und Delfine, die Tiere gelten als die zutraulichsten der Erde. Unter den üblichen Verdächtigen, die man beim Tauchen vor Socorro trifft, sind große Hammerhai-Schulen, Galapagoshaie und Walhaie, dazu kommen riesige Schulen von Thunfischen, Jacks und Wahoos. Von Januar bis März ziehen bis zu 1.200 Buckelwale an den Inseln Socorros vorbei.
Guadalupe – Käfigtauchen mit dem Weißen Hai
Von August bis Ende Oktober ist ‚Hai-Season‘ vor Guadalupe. Abfahrtshafen dieser 6-tägigen Safaris ist Ensenada am Nordende der Baja California, etwa 2,5 Stunden vom Treffpunkt in San Diego entfernt. Die Hin- und Rückfahrt zur Insel dauert jeweils einen Tag, an den übrigen Tagen heißt es aber: Tauchen mit den großen Weißen.
Guadalupe Island ist derzeit das Top-Ziel, um Weiße Haie hautnah zu erleben. Die Nautilus Explorer ankert in Buchten, die Populationen teilweiser gewaltiger Tiere zählen. Die Sichtweiten im klaren Wasser liegen bei bis zu 40 Metern. Die vier Käfige der Nautilus Explorer werden auf verschiedene Tiefen abgesenkt und sind fast den ganzen Tag geöffnet.
In die Tiefenkäfige dürfen nur zertifizierte Taucher, sie können darin täglich bis zu drei Tauchgänge von 30 Minuten unternehmen. Ein zeitliches Limit für die Käfige an der Oberfläche gibt es nicht und diese dürfen auch Nicht-Taucher nutzen. Die Nautilus Explorer wurde unter anderem für das Käfigtauchen mit den Weißen Haien konzipiert und ist dafür perfekt ausgestattet. Die hocherfahrenen Mitarbeiter achten auf absolute Sicherheit.
AKTUELLER HINWEIS: Derzeit können leider keine Tauchreisen nach Guadalupe stattfinden. Lassen Sie es uns wissen, wenn wir Sie über eine mögliche Wiederaufnahme der Tauchsafaris oder andere Reiseziele für das Tauchen mit Haien informieren dürfen.
Neben dem Tauchen und Landausflüge
Auf der Nautilus Explorer stehen Seekajaks, Schnorchel- sowie Angelausrüstung zur Verfügung und auf Safaris entlang der Baja California unternimmt man Ausflüge zu einsamen Stränden, kleinen Küsten-Oasen und unbewohnten Inseln. Während der Tauchsafaris nach Socorro finden für gewöhnlich keine Landgänge statt, denn die Inseln im Archipel stehen unter strengstem Schutz.
Wir empfehlen unseren Gästen immer einen kurzen Aufenthalt auf der Baja California, um bei der Anreise etwas Spielraum zu haben. In diesem kann man die Überwasserwelt der Halbinsel entdecken, küstennahe Tauchplätze wie Cabo Pulmo und Gordo Banks betauchen oder sich in der Nautilus-Tauchbasis SeeCreatures in Cabo San Lucas für AOWD- oder Nitrox zertifizieren lassen.
Termine & Preise
boot ✓ Nautilus Fleet Socorro
Buchungen: 18.01.2025 bis 02.02.2025
✓ 750 USD Nachlass auf alle Touren in 2025
z.B. 8 Nächte Socorro Tauchsafari, 5 Tauchtage mit bis zu 4 TG tägl.
ab 3.035,- Euro* p.Person
*) zzgl. Flüge, Trinkgelder, Hafen- u. Parkgebühren (ca. 180 USD pro Tauchtag), Airporttransfers
Unsere Meinung
Die Nautilus Explorer ist nicht luxuriös, wartet aber mit allem auf, was man braucht. Ein kleiner Nachteil ist es sicherlich, dass teilweise relativ viele Taucher am gleichen Platz unterwegs sind. Versierte Taucher können auf der Nautilus Explorer aber gigantische Abenteuer erleben – absolutes Hai-End-Tauchen!
Nützliche Infos zur Nautilus Explorer
Renovierungen: 2015 und 2018
Spezialrouten zu den California Channel Islands und durch die Sea of Cortéz
Klimaanlage in allen geschlossenen Räumen
Oberdeck: 3 Superior Suiten und 1 Premium Suite
alle mit Bad/Dusche/WC und Klimaanlage
nicht inklusive: alkoholische Getränke
Frischwassertanks: 26.500 Liter
Süßwasseraufbereitungsanlage: 13.600 Liter / Tag
amerikanische Stecker, bitte Adapter mitbringen
Guadalupe: ausschließlich Käfigtauchen
Tauchdeck, Kamera- und Ladestationen, Wassertanks, Süßwasserduschen
15-Liter- und Stahlflaschen, Leihausrüstung, Rebreather Support, Trimix und andere Gasgemische auf Anfrage und teils gegen Gebühr
Kompressoren: NA-18 / 15 cfm sowie drei NA-9 / 7cfm, Nitrox-Membrananlage
Guadalupe-Safaris: 4 Tauchkäfige
Guadalupe-Safaris: keine Voraussetzungen für die Oberflächenkäfige; für Tiefenkäfige Erfahrungen im Druckausgleich nötig
Eine Tauchversicherung ist obligatorisch
Die Nautilus Explorer verfügt über das SOLAS- und SOLAR ISM Zertifikat, die Crew über eine Erste-Hilfe-Ausbildung
Nautilus Lifeline System für jeden Taucher
nächste Dekokammer und Krankenhaus: Cabo San Lucas
Bar: US-Dollar und Peso
alkoholische Getränke dürfen nicht mitgebracht werden