Im Herbst 2027 erfüllen wir einen Tauchertraum der Extraklasse: An Bord der komfortablen Aquatiki III segeln wir elf Tage lang durch die spektakuläre Inselwelt der Tuamotus, vorbei an einsamen Koralleninselchen, weißen Sandstränden und Lagunen in allen Schattierungen von Türkis. Unser Ziel: einige der fischreichsten und eindrucksvollsten Tauchplätze der Welt – darunter der legendäre Südpass von Fakarava mit seinen »Walls of Sharks«, wo sich hunderte Graue Riffhaie in der Strömung versammeln. Und das ist nur der Anfang …
Nach Fakarava führt uns die Safari zu den unberührten Atollen Toau und Kauehi, wo riesige Schwärme, Thunfisch und Mantas durch die Strömung fliegen. Adlerrochen und Barrakudas kreisen in der Tiefe und mit etwas Glück begegnen uns während der Reise sogar scheue polynesische Stars wie Seiden-, Tiger- und Hammerhaie.
Jeder Tauchgang ist ein Abenteuer. Jeder Tag an Bord ein Geschenk. Die friedliche Weite, das Rauschen des Meeres, die Farben der Lagunen – Polynesien berührt die Seele. Zum Auftakt der Reise bieten wir Ihnen gerne einen Resort-Aufenthalt an, um mit Polynesiens Buckelwalen auf Tahiti oder Moorea zu schnorcheln oder das entspannte Inselleben auf Rangiroa zu genießen.
- Tauchsafari auf der Aquatiki III
von 18. bis 28. Oktober 2027 - 10 Nächte in klimatisierter Doppelkabine
- Vollpension inkl. Snacks, Wasser, Tee und Kaffee
- 9 Tauchtage mit je 2 begleiteten Tauchgängen
- Airport-Transfers in Fakarava
- Hier gehts zu den Preisen und detaillierten Reiseleistungen
Zur Südsee-Exkursion 2027 keine Zeit? Wir bereiten bereits die Gruppenreise für das Jahr 2028 vor und selbstverständlich organisieren wir für Sie eine Tauchsafari in Französisch-Polynesien zum Wunschtermin.
Liveaboard Aquatiki III
Die Aquatiki III ist ein komfortabler Segelkatamaran, der speziell für Tauchsafaris in Französisch-Polynesien konzipiert wurde. Die vierköpfige Besatzung umsorgt uns herzlich und professionell, kennt jede Lagune und jeden Kanal.
Das Bordleben spielt sich vor allem auf dem Haupt- und Sonnendeck der Aquatiki III ab, dort kommt man auf Sofas und Liegestühlen zusammen, darf dem Küchenchef bei kleinen Kochkursen über die Schulter schauen und atmet in den Fangnetzen über dem Wasser die Freiheit. Die fünf hellen Doppelkabinen mit eigenen Bädern liegen im Unterdeck des Katamarans.
Unsere Reise im Detail
Die Tauchsafari beginnt und endet im berühmten Fakarava und führt uns in die selten besuchten Atolle Kauehi und Toau. Wir werden uns in jedem zwei bis vier Tage aufhalten, die besten Spots betauchen und dann weitersegeln. Auf Wunsch und wenn die Wellen es erlauben, können wir auch einen Abstecher zum Apataki Atoll unternehmen.
Ankunftstag
Am Flughafen von Fakarava werden wir von einem Crewmitglied der Aquatiki III empfangen und zum Katamaran gebracht. Nach dem Einchecken in die Kabinen bleibt Zeit, sich in Ruhe mit dem Schiff vertraut zu machen und die Mitreisenden kennenzulernen.
Am Abend findet ein ausführliches Boots- und Tauchbriefing statt, bei dem alle wichtigen Sicherheitsaspekte sowie der geplante Ablauf der Safari besprochen werden – gut vorbereitet starten wir ins Südsee-Abenteuer.
Fakarava Atoll Süd
Je nach Wetter und Ankunftszeit legt die Aquatiki III bereits am späten Nachmittag ab und gleitet durch die stille Lagune in Richtung Süden – unser erstes Ziel ist der legendäre Südpass Tumakohua. In der moderaten Strömung erwartet uns ein fast einzigartiges Schauspiel: hundertfach ziehen Graue Riffhaie durch den Pass, oft begleitet von Weißspitzen-, ozeanischen Schwarzspitzen- und sogar Zitronenhaien – ein Tauchgang, den man nie vergisst.
Die Aquatiki ankert nahe des verlassen wirkenden Dorfes Tetamanu, wo wir den wenigen verbliebenen Bewohnern einen Besuch abstatten können. Auch ein Ausflug zu den berühmten rosafarbenen Stränden »Les Sables Roses« bietet sich an – ein malerischer Kontrast zum aufregenden Unterwassererlebnis.
Kauehi Atoll
Einsamer geht’s kaum – Kauehi ist Wildnis pur. Das kleine, selten besuchte Atoll empfängt uns mit stiller Abgeschiedenheit und unberührter Natur. Wir ankern in einer türkisfarbenen Lagune, unternehmen Kajaktouren zwischen palmengesäumten Motus und genießen Sonnenuntergänge in absoluter Ruhe – fernab der Zivilisation.
Als bester Tauchspot Kauehis gilt der Kanal Arikitamiro, in seiner intensiven Strömung streifen Grauhaie, riesige Bonitos und Napoleons umher. Selbst für Hammerhaie stehen dort die Chancen hervorragend. Am ruhigeren Außenriff sprießen gesunde Steinkorallen und man kann sich entspannt den Adlerrochen und Weißspitzen-Riffhaien, den Wolken der blau-lila Fahnenbarsche und roten Soldatenfischen widmen. Manchmal passieren das Kauehi Atoll sogar Buckelwale.
Toau Atoll
Unsere nächste Station ist das Toau Atoll, wo wir an einem feinen Korallensandstrand vor Anker gehen. Ein Ort, der wie geschaffen ist für entspannte Stunden unter Palmen, fernab jeder Hektik – mit Barbecue am Strand, frisch geöffneten Kokosnüssen und dem sanften Rauschen des Ozeans.
Unter Wasser zeigt sich Toau von seiner wilden Seite: die Zahl Grauer Riffhaie steht Fakarava nur wenig nach, ganze Hundertschaften sind auch hier keine Seltenheit. Süßlippen und Wimpelfische ziehen über die Riffe, Barrakudas und Gelbflossen-Thun jagen und Mantas fliegen durchs Blau. Am Tauchplatz Yellow Dog geht es an der Steilwand hinab auf 40 Meter und man genießt in der schummrigen Atmosphäre den Blick zum Sonnenlicht.
Apataki Atoll
Wenn es die See- und Wetterbedingungen zulassen, können wir das Apataki Atoll in die Tauchsafari aufnehmen, es liegt allerdings rund 100 km von Fakarava entfernt. In seiner Lagune blühen Korallen in strahlenden Farben und in den Kanälen und Außenriffen ziehen unzählige Riffhaie, riesige Doktorfisch-Schwärme, Zackenbarsche und Makrelen ihre Kreise. Während eines früheren Besuchs zeigte sich dort sogar ein Tigerhai.
Fakarava Atoll Nord
Für die letzten Tage kehrt unser Boot nach Fakarava zurück, wo wir im Nordpass Garuae tauchen werden. Der Alibaba Canyon, einer der fischreichsten Tauchplätze der Tuamotus, bietet uns die Möglichkeit, uns von der beeindruckenden Unterwasserwelt zu verabschieden. In den kräftigen Strömungen begegnen uns nicht nur Haie und Schwärme, sondern auch Mantas, die durch das kristallklare Wasser gleiten – ein atemberaubender Abschluss eines unvergesslichen Tauchabenteuers.
Abreisetag
Eventuell bleibt am Morgen des letzten Tages noch Zeit, das kleine Dorf Rotoava zu besichtigen. Die Crew sorgt dafür, dass wir entspannt zum Flughafen kommen – für die Heimreise oder eine weitere Station am schönsten Ende der Welt.
Verlängerung auf Moorea und Rangiroa
Moorea und Tahiti
Französisch-Polynesien ist zwar gut mit dem Rest der Welt verbunden, dennoch ist man mindestens 30 Stunden unterwegs. Um entspannt in die Tauchsafari zu starten, empfehlen wir ein paar ruhige Tage auf Tahiti oder Moorea zu verbringen und mit den Buckelwalen zu schnorcheln.
Unser Tipp ist das Linareva Moorea Beach Resort, das ein hervorragender Ausgangspunkt zur Erkundung des magischen Moorea ist. Wer es zentraler mag, ist im Hotel Hibiscus gut aufgehoben, das wie ein kleines polynesisches Dorf direkt am Meer liegt und von dem Restaurants, Strände und Tauchcenter gut erreichbar sind.
Rangiroa
Ein gelungener Auftakt für Ihre Südsee-Exkursion erwartet Sie auch im »unendlichen Himmel«, dem Rangiroa Atoll. Es zeigt sich so anmutig wie Fakarava, ist aber etwas belebter und lädt Sie ein, das süße Urlaubsleben auszukosten – mit entspannten Stunden in der Lagune und faszinierenden Tauchgängen mit Haien und Mantas an farbenfrohen Korallengärten.
Unser Tipp: das charmante Les Relais de Joséphine, eine kleine, ruhige Pension direkt an der Tiputa Passage, in der gerne die Delfine herumtoben.
Bereit für Ihr persönliches Südsee-Kapitel?
Wir von Scuba Native lieben die Gewässer Französisch-Polynesiens. Wenn auch in Ihnen Reiselust keimt, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und lassen Ihnen ein unverbindliches Angebot für diese Gruppenreise zukommen.
Weitere Informationen
Land & Leute sowie Tauchen in Französisch-Polynesien
Tauchsafaris Französisch-Polynesien
Liveaboard Aquatiki III
Linareva Moorea Beach Resort
Hotel Hibiscus Moorea
Les Relais de Joséphine Rangiroa