Die Gewässer zwischen der Baja California und dem mexikanischen Festland sind außergewöhnlich fischreich. Tiefsee-Strömungen und der im Norden einmündende Colorado River spülen Plankton und Nährstoffe in die Sea of Cortéz. Der Tisch ist somit immer reich gedeckt! Erdbeben und Vulkane haben die Unterwasserlandschaft auf vielerlei Arten geformt, so dass die Baja California zahlreiche unterschiedliche Lebensräume bietet. Von geschützten Buchten und Plateaus über Felsblöcke bis hin zu Unterwasserbergen, die in 3.000 Meter in die Tiefe reichen.
Die Artenvielfalt, die sich daraus entwickeln konnte, ließ Altmeister Jacques Cousteau vom Aquarium der Welt sprechen. In den Gewässern der Baja California konnten bislang rund 33 Wal- und 900 Fischarten gezählt werden, etwa 80 davon sind endemisch, kommen also nur im Golf von Kalifornien vor.
Großfisch-Tauchen vor der Baja California
Zur Baja California reist man, um mit den Großen der Meere zu tauchen. Sie ist das Reich der Haie, Wale, Mantas und gigantischer Fischschwärme.
Ab August halten sich große Hammerhaischulen und Walhaie in der Region auf, im Herbst wandern Pottwale in die Gewässer der Baja California und machen dort einige Wochen rast. In den Wintermonaten von Dezember bis April sind Grauwale und Buckelwale anzutreffen, März und April sind die Blauwalsaison. Von Februar bis August halten sich außerdem Orcas in der Sea of Cortéz auf und neben wandernden Artgenossen lebt eine kleine Population von Finnwalen ganzjährig vor der Baja California.
Der Golf von Kalifornien ist der einzige Ort der Erde, an dem der Kalifornische Schweinswal zu finden ist, eine der vom Aussterben bedrohten Arten. Für ihn und viele andere Arten hat die mexikanische Regierung große Teile der Gewässer der Baja California unter Naturschutz gestellt. Leider konnte der illegale Fischfang bisher nicht vollständig unter Kontrolle gebracht werden.
Das ganze Jahr halten sich Mobulas, eine Gattung der Teufelsrochen, in den Gewässern auf (beste Chancen auf Sichtungen sind im April und Mai), die Pazifischen Riesenmantas sind von Juli bis September beim Tauchen vor der Baja California zu finden. Zu den kleineren Bewohnern gehören Muränen, Hummer, Kraken und Anglerfische. Nicht vergessen darf man aber die eigentlichen Helden der Baja California: Die Seelöwen, die dort in vielen große Kolonien leben.
Tauchgebiete der Baja California
Bahia de los Angeles
Die Bucht der Engel liegt im nördlichen Meer von Cortéz und wird von der Insel Ángel de la Guarda vor den Gezeiten geschützt. Im Sommer sammeln sich in ihr Walhaie, man geht von über 220 Tieren aus. Wie überall entlang der Baja California ist sie von vielen Seelöwen bevölkert, auf Tauchgängen trifft man Hammer- und Tigerhaie und wer Glück hat, den begleiten Delfine. Andere Taucher und Safariboote sieht man dagegen selten, geht man an Land, findet man menschenleere Strände und ein Stück unverfälschtes Mexiko.
UNESCO-Weltnaturerbe Cabo Pulmo
Cabo Pulmo ist ein ehemaliges Fischerdorf und Ort für Naturliebhaber, die sich gern abseits touristischer Pfade aufhalten. Im dortigen Marinepark darf man in eine Erfolgsgeschichte eintauchen. Nach jahrzehntelanger Überfischung und vielen Umweltsünden stellte man dieses Gebiet der Baja California Mitte der 90er unter Naturschutz. Heute lebt und gedeiht es wieder über und unter dem Meeresspiegel. Das Gebiet zählt zu den vielfältigsten Tauchgebieten der Sea of Cortéz.
Auf Tauchsafaris besucht man das älteste der nur drei Korallenriffe an der Westküste Nordamerikas und die Überbleibsel eines Schiffswracks, taucht mit Schildkröten, Seelöwen, Großfisch und riesigen Fischschwärmen, trifft mit etwas Glück Bullenhaie und schnorchelt zur richtigen Jahreszeit mit Buckelwalen.
Tauchsaison Baja California | Sea of Cortéz
In der Sea of Cortez taucht man am besten von August bis November. Dann liegt die Wassertemperatur im Durchschnitt bei angenehmen 27 Grad. Außerhalb dieser Monate kann es im Wasser mit 19 Grad etwas frisch werden. Die Sichtweiten liegen meist zwischen 15 und 30 Metern. Das Wasser ist üblicherweise ruhig und es gibt keine zu starken Strömungen. Daher ist eine Tauchreise zur Baja California auch weniger geübten Tauchern zu empfehlen.