Corona Hygiene:WHO ✓DAN ✓Personal ✓Die MV Carpe Diem ist eines der neueren Tauchkreuzfahrtschiffe der Malediven. Auf drei Decks bietet sie ihren Gästen viel Komfort und exzellenten Service und vor allem den größten Luxus, den man auf See genießen kann: ganz viel Platz. Besonders interessant sind die zahlreichen Aktivitäten, mit denen auch nichttauchende Reisegefährten eine erholsame und kurzweilige Zeit an Bord verbringen können.MS Carpe Diem – Safariboot MaledivenDie Routen der Carpe Diem führen meist durch die zentralen Atolle – es sind abwechslungsreiche Tauchgebiete, in denen man viele der Malediven-Highlights kennenlernen wird. Wer mit der Carpe Diem jedoch etwas Außerordentliches erleben will: manchmal steuert sie den unentdeckten Süden der Malediven an oder macht sich auf zu den weltbekannten Manta- und Hai-Hot-Spots im hohen Norden.MV Carpe DiemDie MV Carpe Diem ist eine stattliche Motoryacht mit hölzernem Rumpf; sie wurde von traditionellen Bootsbauern gezimmert und erst 2008 zu Wasser gelassen. Die Carpe Diem steht unter holländisch-maledivischer Leitung – Bordsprache ist Englisch (und etwas Deutsch).Mit der MS Carpe Diem auf Malediven TauchsafariGroße Fenster prägen das Safariboot und sorgen für viel natürliches Licht in den Innenräumen. Über drei Decks verteilt befinden sich klimatisierte Aufenthaltsräume mit Sitzgelegenheiten und Sofalandschaften, es gibt eine kleine Bibliothek mit Leseecke, einen Souvenir-Shop und im zentralen Salon auf dem Oberdeck der Carpe Diem ist eine Bar untergebracht. Im Business-Bereich des Salons gibt es Internetzugang und es ist Wlan vorhanden – Verfügbarkeit und Geschwindigkeit sind aber abhängig vom Standort des Schiffes.Wunderschön sind die drei Außendecks, ausgestattet mit komfortablen Sitzen und Liegen. Vom Salon aus führt eine Treppe auf das 115 qm große, teilweise überdachte Sonnendeck, von dem man einen grandiosen Rundumblick über den Indischen Ozean hat.Kabinen auf der Carpe DiemDie zehn Kabinen der Carpe Diem bieten bis zu 20 Gästen Platz. Man legte großen Wert darauf, dass es den Gästen in allen Kategorien an nichts fehlt. Die Kabinen sind unter Verwendung sehr schöner Hölzer modern und komfortabel eingerichtet und haben Außenfenster oder Bullaugen. Sie verfügen allesamt über eine individuell regulierbare Klimaanlage, einen Safe sowie ein eigenes Badezimmer mit WC und Heißwasserdusche.Standard- und Doppelabinen sowie die Master-Suite der MS Carpe Diem6 Standard-Kabinen auf dem Unterdeck4 mit Queen-Size-Doppelbett und einem Etagenbett2 mit Twin-Bett und einem Etagen-BettBullaugen2 Doppelkabinen auf dem Hauptdeck (bislang High-Standard)Queen-Size-DoppelbettFernseher mit DVD und MP3 Playeretwas kleiner als die auf dem Unterdeckauch als Einzelkabinen buchbar (Aufpreis)1 große Deluxe Kabine auf dem OberdeckQueen-Size-DoppelbettTV mit DVD und MP3 Player und Minibar3 große Fenster1 Master-Suite von 20 qm2 auf dem OberdeckKing-Size-DoppelbettTV mit DVD und MP3 PlayerMinibar und besonders viel Stauraum5 Fenster für einen gigantischen Panoramablick über den indischen OzeanKulinarischesDie Küche an Bord der Carpe Diem ist hervorragend. Aus frischen und gesunden Zutaten bereitet der Koch ein breit gefächertes Angebot europäischer, asiatischer und maledivischer Speisen zu. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden als Buffet serviert, zur Vollpension gehören auch Snacks am Nachmittag. Nach vorheriger Anmeldung berücksichtigt die Küche selbstverständlich Diäten und spezielle Essenswünsche. Strand-BBQs stehen während der Safaris regelmäßig auf dem Reiseplan.Gegessen wird meist im hinteren Teil des Oberdecks, nur bei schlechtem Wetter wechselt man in den Innenbereich der Carpe Diem. Dort werden nach dem Essen Tische und Stühle ohnehin beiseite geräumt, denn dann wird Salsa getanzt! Die Bar der Carpe Diem lässt nur wenige Wünsche offen; Wasser, Tee und Kaffee stehen rund um die Uhr zur Verfügung (Tee-/Kaffee-Station im Salon). Weitere Getränke sind extra zu bezahlen.Tauchen mit der Carpe DiemTäglich finden bis zu 3 Tauchgänge sowie wöchentlich ein Nachttauchgang statt. Die maledivischen Tauchguides planen und begleiten die Tauchgruppen von 6 bis 8 Personen, routinierte Taucher dürfen im Buddy-Team auch eigenverantwortlich tauchen. Sofern Wetterbedingungen und Routen es zulassen, berücksichtigt die Crew der Carpe Diem gerne individuelle Wünsche; die Briefings finden auf Englisch statt. Nach Anmeldung kann man Tauchkurse auf Deutsch oder Englisch absolvieren, denn die Carpe Diem ist eine voll ausgestattete und zertifizierte PADI-Tauchschule.Tauchen Malediven – mit der Carpe DiemFür fast alle Routen ist ein Open Water Brevet mit einem Minimum von 100 Tauchgängen Voraussetzung. Die anspruchsvollen Tauchsafaris in den tiefen Süden der Malediven verlangen ein Advanced Open Water Brevet und 100 Tauchgänge.Tauchequipment und SicherheitMan merkt schnell, dass die Carpe Diem für Taucher gebaut wurde. Im hinteren Teil des Hauptdecks befindet sich eine Plattform mit Frischwasserduschen, der Treffpunkt für die Briefings und viele der Bord-Aktivitäten. Tauchgänge starten immer auf dem kleine Tauch-Dhoni, es ist ausgestattet mit Frischwassertanks zum Spülen des Equipments, Leitern, Kameratisch, WC und mehreren Duschen (Warmwasser) und während der Tauchsafari verbleibt dort die gesamte Ausrüstung.Auf der Carpe Diem stehen Gewichte, Bleigurt sowie 11,5 und 13,5 Liter Aluminium Tanks bereit, wahlweise mit DIN- oder INT-Anschlüssen (Adapter sind vorhanden). 15-Liter-Flaschen und Nitrox sind gegen Aufpreis verfügbar und man kann sich sehr gute Ausrüstung ausleihen, inklusive Tauchcomputer und Kameras. Die Sicherheitsausstattung von Schiff und Tauch-Dhoni ist vorbildlich und auf dem neuesten Stand.Tauchsafaris Malediven – mit der Carpe Diem zu Mantas und WalhaienTauchsafari-Routen und TauchgebieteDie meisten Tauchsafaris starten in Malé, dem Heimathafen der Carpe Diem. In Malé findet sich der internationale Flughafen und man wird dort vom Team der MV Carpe Diem in Empfang genommen. In der Regel ist samstags der An- und Abreisetag.Die zentralen Atolle – das Best-of der MaledivenDie klassischen Routen der Carpe Diem führen über 7 oder 10 Nächte durch die zentralen Atolle, man lernt darin vor allem die vielseitigen und gut erforschten Tauchgründe des Nord- und Süd-Malé sowie Ari-Atolls kennen.Manche der Touren schließen auch das Meemu-Atoll ein, das für seine Strömungstauchgänge bekannt ist und in dem man häufig auf Haie trifft. Weitere Atolle sind Rasdhoo, Vaavu, Noonu, Lhaviyani, Raa und Baa, die für ihren Fischreichtum bekannt sind. Durch die sanfteren Strömungen sind in diesen Gebieten auch viele Spots für weniger erfahrene Taucher zu finden.Der tiefe Süden – Reisen zu den HaienDie Carpe Diem gehört zu den wenigen Safaribooten, die sich auch in entlegene Gebiete aufmachen und ihren Gästen eine Seite der Malediven zeigt, wie sie nur wenige kennenlernen durften.In den Shark Routes geht es hinab in die Atolle Huvadhoo, Foammulah und sogar Addu. Es sind unberührte Gegenden, in denen viele der maledivischen Sensationen leben. Ein besonderer Turn widmet sich den Walhaien und ihrem Nachtleben ... Diese Routen sind aufgrund der Strömungen vor allem etwas für erfahrene Taucher.Tauchsafaris zu den Großen des Südens – MS Carpe Diem Safariboot MaledivenDer hohe Norden – Reisen zu den MantasDie Carpe Diem hat mehrere Tauchsafaris durch die zentralen und nördlichen Atolle ausgearbeitet, die aktuell kein anderes Boot nimmt (unter anderem Rasdhoo, Shaviyani, Vaavu, Baa und Raa). Entlang dieser Routen liegen viele der weltberühmten Manta-Spots. Die Hanifaru Bucht beispielsweise ist ein Naturschutzgebiet im Baa Atoll, in dem sich manchmal Hunderte Exemplare versammeln, das aber auch Brutplatz für Haie und Stachelrochen ist und wo sich Walhaie zur Paarung treffen.Termine & Preise Javascript requiredJavascript is required to display this content. Neben dem TauchenNichttaucher sind auf der Carpe Diem immer willkommen. Neben Malediven-Tauchen und verschiedenen Bord-Aktivitäten bietet die MV Carpe Diem ihren Gästen weitere Unternehmungen, z.B. Hochsee- und Nachtangeln, Schnorcheln, Jet- oder Wasser-Ski-Fahren und Surfen – für letzteres gibt es übrigens auch eigene Safaris mit geschulten Surflehrern.Unsere MeinungKomfort, neueste Technik und viele betriebsame Hände – die Carpe Diem und ihre professionelle Crew macht einen sehr guten Job. Vor allem die Routenplanung zeugt von hervorragenden Kenntnissen der Unter- und Überwasserwelt der Malediven. Last but not least: Die Carpe Diem bietet ein gut ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.Nützliche Infos zur Carpe DiemSafaribootMV Carpe DiemBauartMotoryacht mit hölzernem RumpfLänge / BreiteLänge: 35m / Breite: 10mBaujahr2008Besatzung10 + 3 auf dem Tauch-DhoniGebietezentrale Atolle Spezialrouten durch die südlichen und nördlichen AtolleAusstattungLounge und separater Essbereich, Bar, Bibliothek, Internetstudio 3 Außendecks; Klimaanlage in allen geschlossenen RäumenGästezahlmaximal 20Kabinen10 Kabinen mit Bad/WC & Klimaanlage (6 Unterdeck, 2 Hauptdeck & 2 Oberdeck)Verpflegunginklusive: Vollpension, Snacks, Kaffee, Tee & Trinkwasser nicht inklusive: Softdrinks und alkoholische Getränke Wasserversorgungfließend kalt und warm Entsalzungsanlage 16.000 Liter / Tag Wassertank: 5.000 LiterStromversorgung24 Stunden verfügbar dreipolige Steckdosen nach britischem Standard mit 220 Volt; Adapter vorhandenWlanStudio mit Internetzugang sowie Wlan (abhängig vom Standort des Bootes und gebührenpflichtig)Handtücherfür die Kabine, zum Tauchen und den StrandTauchbetrieb3 geführte Tauchgänge täglich sowie ein Nachttauchgang pro Woche (abweichend am An- und Abreisetag) Gruppen von 6 bis 8 Tauchern unbegleitetes Tauchen im Buddysystem für erfahrene Taucher möglichTauchausrüstung11,5 und 13,5 Liter Aluminium Tanks (Adapter verfügbar) 15 Liter Flaschen auf Anfrage und gegen Aufpreis Leihausrüstungen inkl. Foto- und Videokamera vorhanden Kompressoren: 2 x MCH 16 Coltri Sub (530 L/min, 18CFM), Bauer M320Nitroxgegen Aufpreis verfügbar Coltri Sub LP320 Rotary Lautlos, Nuvair® MembranTaucherfahrungOpen Water Brevet + 100 Tauchgängen oder Advanced Open Water Brevet Deep-South-Safaris: Advanced Open Water Brevet + 100 Tauchgänge Eine Tauchversicherung ist Pflicht, bei Bedarf kann sie an Bord abgeschlossen werdenBeiboot1 Tauch-Dhoni & 1 Dhingi (Speedboot)Geschwindigkeit12 KnotenMotor & ReichweiteDoosan Daewood Dieselmotor 650 Hp Treibstoff: 7.000 Liter Reichweite: 525 SeemeilenKommunikation & NavigationRadar, GPS, Seefunk, Sounder, UKW Radio, Internet, GSMSicherheitNotfallsauerstoff und 1.-Hilfe-Sets (auf Schiff und Dhoni), Rettungsweste, Feuerwarn- und Löschanlage nächste Dekokammern: Bandos, Villingili und Kuramathi nächstes Krankenhaus: Malé; kleinere Ambulanzen in den ResortsSprachenEnglisch (sowie Holländisch und etwas Deutsch)BezahlungBar: Euro, US Dollar Kreditkarten: Visa, Mastercard & American ExpressTrinkgeld-EmpfehlungSeit 2021 gibt es auf den Malediven eine gesetzliche Servicegebühr von 10% für alle Dienstleistungen; sie wird unter der Crew aufgeteilt und beträgt etwa 100 bis 120 USD pro Safariwoche (Stand März 2023). Wer mit dem Service zufrieden war, kann natürlich auch mehr geben.gut zu wissenGroßfisch- und Hochseeangeln (auch nachts), Schnorcheln, Jet-Ski, Wasser-Ski und Surfen (eigene Surfsafaris möglich) Wäscheservice nur eingeschränkt Foto-Galerie Carpe Diem Tauchsafaris Malediven