Corona Hygiene:WHO ✓DAN ✓Personal ✓Die MY Amba ist ein Safariboot mit besonderem Tauchergeist. Seit bald 20 Jahren ist sie in den Gewässern der Malediven unterwegs; die hervorragend geplanten Tauchsafaris führen meist durch die zentralen Atolle, in faszinierende Rifflandschaften mit dem Reichtum an Schwarm- und Großfisch, Schildkröten, Mantas und Haien, für den die maledivische Unterwasserwelt berühmt wurde.hervorragend geplante Tauchsafaris auf den Malediven - mit der AmbaAb und an versammelt sich auf der Amba auch eine Gruppe von Wagemutigen und macht sich auf in den Norden der Malediven. Eine fast unerforschte und beeindruckende Region, in der dieses Tauchkreuzfahrtschiff zu den Pionieren gehört. Wer genug Erfahrung mitbringt, kann dort Herausragendes erleben.Urlauber werden auf der Amba sehr entspannte Tauchsafari-Tage verbringen. Sie wurde erst kürzlich renoviert und bietet nun sehr gepflegte Kabinen und behagliche Plätze zum Beisammensein und – ganz wichtig – Müßiggang. Dazu eine einnehmende Crew unter deutscher Leitung von Fozzy und Stefan, die über und unter Wasser engagiert und mit Freude bei der Arbeit ist.MY Amba Malediven2020 hat man die große Pause genutzt und die Amba generalüberholt – jetzt glänzt sie mit neuer Ausstattung und Komfort auf den funkelnden Gewässern der Malediven. Mit 34 Metern Länge und 10 Metern Breite bietet sie ihren Passagieren reichlich Platz – das Schöne an der Amba ist außerdem, dass sie bereits mit wenigen Gästen in See sticht.Die MY Amba - Safariboot MaledivenDie zentralen Treffpunkte sind der Salon und die Bar auf dem Hauptdeck. Für Zeitvertreib sorgen neben den Mitreisenden ein Fernseher und die Musikanlange, Bücher und Brettspiele. Hier können auch die Kameras und Computer gelagert und geladen werden. Auf dem Oberdeck gibt es am Heck eine zweite gemütliche Lounge mit Sitzkissen und Sofaecke. Nochmal eins höher ist man dem Himmel am Nächsten: 50 m² Sonnendeck, teils überdacht, mit einer großen gepolsterte Liegewiese und -stühlen zum Faulenzen.Schiffsbewegungen werden durch Stabilisatoren im Rumpf minimiert und die Generatoren und Motoren sind sehr leise – manchmal hört man des Nachts nur noch das Wellenrauschen. Die Sicherheits- und Kommunikationsausstattung sind seit der Renovierung der Amba auf dem allerneuesten Stand und soweit ein Signal vorhanden ist, kann man gutes Wlan nutzen.Kabinen der AmbaDie 10 Kabinen für jeweils zwei Gäste liegen auf der Amba über zwei Decks verteilt. Sie sind – ob Standard, Premium oder Deluxe – mit 12 bis 16 m² relativ großzügig angelegt und verfügen über eigene Bäder mit Dusche und WC. Eine frische Brise verbreiten die leisen Klimaanlagen und Ventilatoren und es ist durchgehend 220 V Stromversorgung aus europäischen Steckdosen verfügbar.Kabinen der Amba Maledives2 Deluxe-Kabinen Die beiden Luxuskabinen befinden sich im vorderen Bereich des Oberdecks, sie sind mit einem Doppel- und einem Einzelbett ausgestattet. Das Besondere sind die Panoramafenster und privaten Terrassen mit Sitz- und Liegemöglichkeiten, auf denen man Ruhe und eine herrliche Aussicht genießt.2 Premium-Kabinen Die beiden Premium-Kabinen im hinteren Teil des Oberdecks verfügen über Stockbetten oder ein Doppelbett; auch in diesen Kabinen darf der Blick durch große Fenster schweifen.6 Standard-Kabinen Sechs Standard-Kabinen befinden sich im Unterdeck, daher sind nur Bullaugen vorhanden (nicht zu öffnen). Sie sind wahlweise mit Doppelbetten, einem Doppelbett und zusätzlichem Hochbett oder zwei Einzelbetten (teils übereinander) ausgestattet.KulinarischesFrühstück, Mittag und Abendessen werden in gemütlicher Runde im Salon serviert; ein wirklich hervorragendes Buffet der internationalen und lokalen Küche mit viel Bio und Fangfrischem! Nachmittags werden Snacks und hausgemachter Kuchen gereicht, Früchte sind den ganzen Tag verfügbar. Besondere Ernährungswünsche werden von der Küchencrew gerne erfüllt – aber bitte bei der Buchung angeben.Der zentrale Salon der Amba mit Essbereich und BarTrinkwasser, Tee und Kaffee sind durchgehend erhältlich. Amba bedeutet übrigens »auf deine Gesundheit«. In diesem Sinne gibt es an der Bar Softdrinks, Bier, Wein und weitere alkoholische Getränke. Man hört vom weltbesten Mango Daiquiri ... Bei gutem Wetter wird auf fast jeder Tauchsafari ein Barbecue auf einer unbewohnten Insel ausgerichtetTauchen mit der AmbaMeist unternimmt man bis zu drei Tauchgänge am Tag (außer am An- und Abreisetag) sowie einmal die Woche einen Nacht- oder Dämmerungstauchgang. Wenn die no-fly time eingehalten wird, dann ist am letzten Tag auch noch ein early morning dive möglich. Tauchgänge dauern auf der Amba bis zu 60 Minuten und die Gruppen von in der Regel fünf Tauchern begleiten deutsch- und englischsprachige, zertifizierte Guides; im Buddysystem darf bei entsprechendem Können auch selbstständig getaucht werden.Die Briefings finden auf der Amba auf Englisch und Deutsch statt. Die Malediven sind ein vielerorts forderndes Tauchgebiet. Tauchgänge können in eine Maximaltiefe von 30 Meter reichen, oftmals behauptet man sich gegen kraftvolle Strömungen und tritt respekteinflößenden Meeresbewohnern gegenüber.Tauchen mit Schwärmen und über Korallen Malediven - Safariboot AmbaMan sollte für die Malediven und die Tauchsafaris der Amba ein mindestens erfahrener Taucher sein, 30 bis 50 Freiwassertauchgänge sowie das Advanced Diver Brevet (Deep Dive) absolviert haben. Auf Anfrage kann man AOWD-, Deep Dive- sowie Nitrox-Kurse nach PADI Richtlinien absolvieren und sich einen privaten Tauchlehrer buchen; seit 2021 wird auf der Amba ausschließlich mit Nitrox getaucht.Tauchequipment und SicherheitDie Amba hat auf Tauchsafaris zwei kleinere Begleiter im Schlepptau, auf denen man zu den Tauchspots schippert: ein maledivisches Tauch-Dhoni sowie ein Schnellboot. Das Dhoni ist mit mehreren Ausstiegen, einem begehbaren Sonnendeck, Spülbecken für die Kameras, Frischwasserduschen und WC ausgestattet; dort verbleibt während der Safaris auch das gesamte Tauch-Equipment (nur die Kompressoren sind auf der Amba selbst).Getaucht wird mit 12-Liter-Aluflaschen mit DIN-Ventilen, außerdem sind einige 15-Liter-Flaschen vorhanden (Adapter für INT-Equipment bitte selbst mitbringen). Ersatz- und Leihausrüstung können auf Anfrage gestellt werden, darunter auch Stage- oder zusätzliche Sidemounttanks. Aus Gründen der Sicherheit wird ausschließlich mit Nitrox gearbeitet. Die Tauchregeln auf den Malediven sind überaus streng, auch wegen der Anforderungen der meisten Tauchspots achtet man auf der Amba sehr genau auf deren Einhaltung.Routen und TauchgebieteDie Amba durchquert in vielen ihrer Safaris die zentralen Atolle der Malediven. Das Großartige an ihr ist jedoch, dass sie auch Tauchsafaris in die selten befahrenen Atolle des Nordens unternimmt; solche Spezialtouren können manchmal bis zu vier Wochen dauern. Die Auswahl der Tauchspots wird immer flexibel vorgenommen, sie hängt von den Bedingungen des Meeres und den Wünschen und Fähigkeiten der Gäste ab.Tauchen auf den Malediven - mit dem Safariboot AmbaBest of Classic Safaris – Zentrale AtolleDiese Malediven-Tauchsafaris gibt es in einer 7-Nächte-Variante, in denen man die Nord- und Süd-Malé-Atolle sowie das etwas weiter südlich gelegene Felidhoo-Atoll durchkreuzt. In den verlängerten 10- und 11-Nächte-Safaris entdeckt man zudem die Atolle Rasdhoo, Nord- und Süd-Ari. Beide Varianten starten und enden in Malé.Diese klassischen Malediven-Safaris bietet den wohl besten Einblick in die dortige Unterwasserwelt; die Gebiete sind sehr gut erschlossen, so dass auch etwas weniger geübte Taucher an den Tauchgängen teilnehmen können. Man taucht entlang von Steilhängen, Höhlen und Kanälen und über farbige Weichkorallengärten. Mächtige Schnapper-Schwärme, Drückerfische, Mantas und Gitarrenrochen, Riff- und Leopardenhaie ziehen durch die Gewässer. Nimmt man an den längeren Touren teil, hat man auch eine Chance auf Hammerhaie, für die Rasdhoo bekannt ist, oder Walhaie, die sich gelegentlich in den Ari-Atollen aufhalten.Für Profis: Best of North Safaris – Nördliche AtolleEin wenig Entdeckergeist ist bei den Tauchsafaris gefragt, in denen die Amba die nördlichen Atolle umrundet. Diese Touren dauern zwischen eineinhalb und vier Wochen, werden jedoch nur sporadisch oder bei Vollcharter angeboten – umso begehrter sind die Plätze. Start- und / oder Endhafen ist meist Hanimaadhoo im Haa Dhaalu Atoll; der kurze, aber spektakuläre Transfer erfolgt mit dem Wasserflugzeug.Tauchen in den Nördlichen Atollen der Malediven | Tauchkreuzfahrtschiff AmbaDie Tauchgebiete im Norden der Malediven bergen intakte Lebensräume mit beträchtlichem Artenreichtum, andere Safarischiffe sieht man dagegen selten. Im Baa Atoll liegen grüne, blaue und gelbe Weichkorallen-Gärten sowie das Weltbiosphärenreservat Hanifaru Bay mit zahlreichen Mantarochen und Walhaien. Vielerorts trifft man auf Riffhaie, Adlerrochen und Delphine, die Thunfisch-, Barrakuda- und Makrelenschwärme sind außerordentlich. Ganz im Norden, im Haa Alifu Atoll, liegt das Maadhoo Wrack seit 1961 auf Grund. Das Lhaviyani Atoll beherbergt Spots mit unzähligen Rifffischen, darunter mehrere Schmetterlingsfischarten, Napoleons, Drücker- und Kaiserfische.LandprogrammeWährend der Tauchsafaris gibt es meist Gelegenheit für Streifzüge über Inseln und Strände oder man kehrt in einer Bar ein und lernt die Einheimischen kennen. Je nach Safari-Route werden zudem Schnorcheln und Stand Up Paddling angeboten. Normalerweise wird von der Amba der Hafen von Malé auf der Hauptinsel der Malediven genutzt, daher kann man vor oder nach den Tauchsafaris einige Tage auf dieser quirligen Metropol-Insel verbringen.Tauchsafaris Malediven - Amba LiveaboardTermine & Preise Javascript requiredJavascript is required to display this content. Unsere MeinungDie Amba ist seit Jahren eines der führenden Safariboote der Malediven – wegen der erstklassigen Organisation unter deutscher Leitung sowie den anspruchsvollen Tauchsafaris und Sondertrips. Seit der Grundsanierung 2020 überzeugt sie auch durch ihren modernen Komfort. Ein SNT-Tipp für Taucher mit hohen Ansprüchen und einem Hang zum AbenteuerNützliche Infos zur MY AmbaSafaribootMY AmbaBauarthochseetaugliches Tauchkreuzfahrtschiff aus HolzLänge / Breite34 x 10 MeterBaujahr2004 gebaut / 2020 vollständig renoviert jährliche ÜberholungenBesatzung10 bis 12 Crewmitglieder; davon zwei Tauchguides (Englisch, teils deutsch)Gebietezentrale und nördliche Atolle der Malediven regelmäßige Spezial-RoutenAusstattungSalon mit Bar, Außenlounge, Sonnendeck Klimaanlage und Ventilatoren, Multimedia-SystemGästezahlmaximal 20Kabinen6 Standardkabinen Unterdeck 2 Premium- sowie 2 Luxuskabinen Oberdeck wahlweise mit 2 Einzel-, Doppel- oder Hochbetten. alle Kabinen mit Waschbecken, WC und Dusche (Warmwasser), individuelle Klimaanlage, VentilatorVerpflegungVollpension mit Snacks, Wasser, Tee und Kaffee Softdrinks sowie alkoholische Getränke nicht im Preis enthalten Wasserversorgungfließend kalt und warm Wasserkapazität: 5.000 Liter Süßwasseraufbereitungsanlage: 6.000 Liter / TagStromversorgungdurchgehend 220 Volt (deutschen Stecker) 2 Fischer Panda Generatoren, 1 Kohler GeneratorWlanwenn verfügbar gegen GebührHandtücherin den Kabinen sowie auf dem Dhoni zum Tauchen und BadenTauchbetriebbis zu 3 Tauchgänge / Tag (nicht am An- und Abreisetag) Nachttauchgänge, eigenverantwortliches Tauchen im Buddy-System AOWD-, Deep Dive & Nitrox-Kurse auf Anfrage (PADI)Tauchausrüstung12 l Alutauchflaschen sowie 15 l Tauchflasche mit DIN-Adapter, Gewichte und Bleigurt, Rebreather Support 3 Bauer Kompressoren, 1 Membrane für Nitrox Leih- und Ersatzausrüstung nach Voranmeldung Schneidewerkzeug, Boje mit Spule, Taucherlampe, Signalpfeife sowie ein Tauchcomputer sind obligatorischNitroxes wird ausschließlich mit Nitrox getaucht (Zertifizierung erforderlich)TaucherfahrungFortgeschrittene und Profitaucher mindestens 30 Freiwassertauchgänge und AOWD (eine Zertifizierung bis 30 Meter ist erforderlich)Beiboot1 Tauchdhoni (mit Spülbecken) 1 Schnellboot (Länge 6m, Breite 2,2m)Geschwindigkeit10 bis 12 KnotenMotor & ReichweiteVolvo Penta 430 PS Kraftstoffmenge 3.000 LiterKommunikation & NavigationNotfunkgerät Nautilus Lifeline, Notfunkbake, Radar, GPS, Seefunk Mobiltelefon, Satelliten-Telefon, Ukw-RadioSicherheitCrew für Notfälle geschult Notfallkoffer, Sauerstoff, Feuerlöscher & -warnsysteme in allen Räumen, Rettungsinseln & -westen nächste Dekokammer: Bandos nächstes Krankenhaus: Malé Tauchunfall- und Evakuierungsversicherung sind obligatorischSprachenEnglisch und DeutschBezahlungBar: Euro, MVR und US-Dollar Kreditkarten: keineTrinkgeld-Empfehlungnicht im Buchungspreis enthalten; wer mit dem Service der Crew zufrieden war, sollte 100 bis 150 USD/Woche gebengut zu wissenKabine für Alleinreisenden zur Einzelnutzung möglich (Aufpreis) bei Buchung einer halben Doppelkabine kein gleichgeschlechtlicher Mitbewohner garantiert Foto-Galerie Amba Safariboot Malediven