Die Havaiki Lodge Fakarava ist eine sympathische kleine Pension zwischen Himmel und Erde. Ihre Bungalows und Restaurants liegen eingebettet in einen ruhigen Garten direkt an einem blendendweißen Bilderbuch-Strand. Wie so oft in den entlegenen Atollen Französisch-Polynesiens bietet das Havaiki zwar keinen Luxus, aber aufmerksame Gastfreundschaft, ganz und gar hervorragende Küche und die berauschende Schönheit der Südsee.Havaiki Pearl Lodge Fakarava, Französisch PolynesienIn einen Rausch verfiel in Fakarava auch schon der eine oder andere Taucher. Die Unterwasserwelt ist vom Menschen kaum berührt, birgt gesunde Korallenriffe, markante Canyons und einen besonderen Reichtum von Hochsee-, Groß- und Schwarmfisch. Unweit der Havaiki Pearl Lodge befindet sich der wohl wichtigste Spot des Atolls, der große Nordpass Garuae. In seiner Strömung leben nicht nur drift-dive-erfahrene Taucher auf, sondern auch verschiedene Haiarten und Mantas.Lage und AnreiseDie Havaiki Pearl Lodge liegt im Fakarava Atoll, einer gewaltigen Kette großer und kleiner Koralleninseln im Pazifischen Ozean. Es befindet sich etwa 500 Kilometer von Tahiti entfernt und ist Teil des Tuamotu-Archipels ist. Die Pension hat sich ein ruhiges Plätzchen auf der Hauptinsel im Nordosten ausgesucht, dem Motu Rotoava. Palmen säumen die Strände dieses schmalen Riffstreifens, der Hauptort mit seinem beschaulichem Inselleben ist mit dem Fahrrad in nur 10 Minuten zu erreichen. Vor allem aber ist die Havaiki Pearl Lodge ein idealer Ausgangspunkt für Tauchabenteurer in Fakarava.Havaiki Pearl Lodge auf Fakarava - eine Unterkunft zwischen Himmel und ErdeFranzösisch-Polynesien ist über den internationalen Flughafen der Hauptstadt Papete auf Tahiti gut mit der restlichen Welt verbunden. Aus Deutschland und Europa gibt es täglich Flugverbindungen, die Anreise dauert etwa 30 Stunden. Der Weiterflug nach Fakarava mit einer lokalen Airline nimmt etwa eine Stunde in Anspruch. 60 grandiose Minuten lang fliegt man über das mit kleinen Motus gesprenkelte Blau der Südsee. Nach Ankunft in Rotoava holt die Havaiki Lodge ihre Gäste mit der obligatorischen Blumenkette an der Landebahn ab, sie ist nur etwa sechs Kilometer entfernt.Pearl Havaiki LodgeDie Pearl Havaiki Lodge liegt an der Lagunenseite Fakaravas, in einem gepflegten Garten am schneeweißen Sandstrand. Eine reizende, familiengeführte Pension mit einem großzügig angelegten Restaurant, das auch für Einheimische ein beliebter Treffpunkt ist; zum Zeitvertreib gibt es eine Bibliothek, Gesellschaftsspiele und ab und an Livemusik. Am Strand kann man es sich auf Sitzgelegenheiten und Liegen oder an der Snackbar gemütlich machen.Havaiki Pearl am weißen Sandrand Fakaravas LagunenseiteZwei Stege führen auf das türkisblaue Wasser hinaus, einer davon endet mit einem kleinen Massage-Bungalow. Abkühlung findet man beim Schwimmen und Schnorcheln und unter den Sonnenschirmen an den Sitzbänken, die im Wasser aufgestellt sind. Das Meer ist von quirligen Zitronenhaien bevölkert, gelegentlich schaut auch ein Ammen- oder Schwarzspitzenhai vorbei (außerdem gibt es zwei Katzen und einen Pensions-Hund, der gerne die Krabben jagt).Dazu kommen noch ein Spielbereich für Kinder, ein kleiner Fitnessraum sowie eine Boutique. In letzter wird das – neben den Taucherlebnissen – wohl exklusivste Handelsgut Französisch-Polynesiens verkauft: die Perlen, die in einer kleinen Farm am Kai des Havaiki gezüchtet werden.Bungalows der Pearl Havaiki LodgeDie Pearl Havaiki Lodge verfügt über insgesamt 15 Bungalows, die zwar einfach, aber hübsch möbliert sind und erst vor wenigen Jahren renoviert wurden. Zehn davon befinden sich in einer langen Reihe direkt am Strand, fünf liegen dahinter im Garten. Sie wurden auf Stelzen errichtet, daher hat man von allen Balkonen und Veranden einen herrlichen Blick auf die Lagune.Bungalows und Zimmer im der Pearl Havaiki Lodge, FakaravaIn Größe und Ausstattung ähneln sie sich, die Beach Bungalows sind aber einen Tick komfortabler als die Garden Bungalows. Die Wohnräume sind etwa 25 qm groß und verfügen über jeweils ein Doppel- und ein Einzelbett, auf Anfrage kann auch noch ein Zusatzbett bereitgestellt werden. Darüber hängen Moskitonetze und in jedem Bungalow ist ein Kaffee- bzw. Teekocher. Die Bäder sind mit Dusche, Waschbecken und WC ausgestattet.Für eine frische Brise sorgen Ventilatoren, in den Beach Bungalows gibt es darüber hinaus leise Klimaanlagen und kleine Kühlschränke für den Proviant, Föhn und Safe. In den meisten Bungalows ist Wlan verfügbar (ruckelt aber ein wenig).Preise der Pearl Havaiki Lodge (Fakarava)IPreis pro Person und Nacht inkl. Vollpension und AirporttransferIPreise in Euro gültig für die Saison 2023HDoppelbelegungStandard Garden Bungalow mit Ventilator, Dusche/WC139,00Garden Panoramic Bungalow mit Ventilator, Dusche/WC139,00Beach Bungalow mit Klimaanlage, Dusche/WC185,00PreiseRückruf✓ AnfrageKulinarischesDas Havaiki Fakarava besitzt zwei Restaurants. In der »Meko Bar« werden Frühstück und Abendessen serviert. Ersteres ist ein kontinentales Frühstücksbuffet mit Früchten, Müsli und Joghurt, Baguette und Gebäck, Käse, Wurst, Marmelade, Honig und mehr. Am Abend gibt es ein dreigängiges Menü. Chefin Clothilde steht persönlich am Herd und zaubert meist traditionell kreolische, französische und asiatischen Gerichte. Darunter ist stets viel frischer Fisch, Allergiker und Vegetarier müssten dies bitte bei der Buchung anmelden.Halboffenes Restaurant des Havaiki PearlDas Havaiki bietet Halbpension mit Frühstück und Abendessen, mittags wird man a-la-carte im »Le Snack du Requin Dormeur« am Strand verköstigt – es gilt auch unter Einheimischen als gute Adresse. Unser Tipp: Gehen Sie auch auf kulinarische Entdeckungstour in den kleinen Dorf-Restaurants der Umgebung.Tauchen FakaravaFakarava und mehrere umliegende Atolle sind UNESCO Biosphärenreservat und ein wirklich beeindruckendes Tauchgebiet. Die Plätze sind unberührt, das Wasser kristallklar, der Reichtum an Großfisch und Schwärmen gewaltig. Adler- und Mantarochen schweben über den Riffen, Barsche, Barrakudas und Drückerfische tummeln sich, dazwischen paddeln Meeresschildkröten und manchmal flitzen Delfine vorbei.Tauchen in den Kanälen Fakaravas, Französisch-PolynesienDie berühmtesten Tauchspots Fakaravas sind die beiden Kanäle, der große Nordpass Garuae mit seinen kräftigen Strömungen sowie der Südpass Tumakohua bei Tetamanu mit markanten Canyons und Korallen. Vor allem diese Spots sind das Revier der polynesischen Stars, wie Hochseehaie, Graue Riff-, Tiger- und Hammerhaie. Das Havaiki besitzt zwar keine eigene Tauchbasis, nur wenige Minuten mit dem Pickup befinden jedoch Dive Spirit Fakarava sowie Topdive Fakarava Nord, eine von mehreren Dependancen der Topdive-Kette.Ausflüge und weitere Unternehmungen1989 gründete Joachim, der Besitzer des Havaiki, die erste Perlenfarm in Fakarava; sie befindet sich am Kai der Lodge und kann besichtigt werden. Wer auf sein Glück vertraut, sollte sich in der Perlenlotterie eine Auster aussuchen, vielleicht versteckt sich darin ja ein Südsee-Schatz. Im Resort kann man sich Massagen gönnen oder im kleinen Fitnessraum und beim Tischtennis auspowern, für Kinder gibt es zudem einen Spielbereich. Schnorchelausrüstung und Kajaks sind für Gäste jederzeit verfügbar.Ausflüge in Rotoava und die Motus Fakaravas in Französisch-PolynesienDas Havaiki organisiert verschiedene Bootsausfüge, z.B. zur grünen Lagune, in der man Papageien und Schildkröten beobachten und Kokosnüsse probieren darf. Etwas weiter entfernt liegen das fast verlassene Dorf Tetamanu und die Sables Roses, die pinken Strände von Fakarava. Wer auf eigene Faust etwas erleben möchte, kann sich über die Strände und ins Dorf aufmachen oder die Insel mit E-Scootern, Fahrrädern oder dem Elektroauto des Hotels erkunden. SNT-Sightseeing-Tipp: Rotoava ist ziemlich stolz auf seine 18 Kilometer asphaltierter Straße, die einzige in ganz Fakarava.Unsere MeinungDie Havaiki Pearl Lodge ist eine der komfortabelsten Pensionen Fakaravas und bietet auf dem recht teuren Pflaster Französisch-Polynesiens zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer sich über Wasser nach Ruhe und Urlaubsfrieden sehnt, unter Wasser aber Spektakuläres erleben will, dem sei das Havaiki Pearl ans Herz gelegt.Nützliche InfosBeste Reisezeit für Fakarava ganzjährig (perfekt von März bis November)VerpflegungHalbpension mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen inklusive: TrinkwasserWlanim Restaurant und den meisten Bungalows verfügbarWasserversorgung24 Stunden fließend kalt und warmStromversorgung24 Stunden 220 Volt (französische Steckdosen, Adapter nötig)BezahlungBar: Euro und Südpazifische Francs (CFP) Kreditkarten: MasterCard und VISASprachenFranzösisch und EnglischKinder / Familienfamilienfreundlich; kleiner SpielplatzTrinkgeld-Empfehlung Wir sind dran!neben dem TauchenBesichtigung der hoteleigenen Perlenfarm organisierte Bootsausflüge Fahrrad-, E-Scooter- und Elektroauto-Verleih Schnorchel- und Kajak-Verleih Bücher, Brettspiele und Massagengut zu wissenauf Fernseher in den Bungalows wurde verzichtet Strandtücher werden nicht gestellt Safe an der RezeptionDie Havaiki Pearl Lodge ist ganzjährig geöffnet0 Links KundenstimmenHavaiki Lodge 6 BewertungenJürgen und Heike,29.11.2021 wir hatten richtig Pech mit einer anderen lärmenden Gruppe im Resort, sonst wäre es toll geweseen Foto-Galerie Havaiki Pearl Lodge Unterkunft Fakarava